W3-Professur für Mittelalterliche Geschichte
Münster
Aktualität: 01.12.2023
01.12.2023, Universität Münster
Münster
W3-Professur für Mittelalterliche Geschichte
Die Inhaberin/Der Inhaber der Professur soll die Mittelalterliche Geschichte in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. In der Lehre wird die Mitwirkung an allen Studiengängen erwartet, an denen das Historische Seminar beteiligt ist. Der Schwerpunkt in der Forschungstätigkeit der Professur liegt in der westeuropäischen Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters. Von Bewerber*innen wird erwartet, dass die Ergebnisse ihrer Forschungen in Monographien zu mindestens zwei Themen aus dem Bereich der Professur vorgelegt worden sind.
Die Mitwirkung im Exzellenzcluster »Religion und Politik« sowie in künftigen Forschungsverbünden wird erwartet. Erwartet wird zudem die Mitarbeit an den bestehenden Forschungszentren.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Erwartet werden darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer vergleichbaren Qualifikation, oder in der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.