Informationen zur Anzeige:
Professur "Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Werkstoffe"
Deggendorf
Aktualität: 25.03.2023
Anzeigeninhalt:
25.03.2023, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf
Professur "Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Werkstoffe"
Es sind praxisnahe und anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen zum Thema Werkstoffe im Bauwesen sowie zu weiteren Themen aus dem konstruktiven Ingenieurbau zu gestalten und zu entwickeln.
Die Bereitschaft zur Leitung und Weiterentwicklung des dieser Professur zugeordneten Labors und zur Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.
Eine Aufrechterhaltung des Praxisbezuges ist ebenso wie die Einwerbung von Drittmitteln anhand existierender oder neuer Forschungsprojekte ausdrücklich erwünscht.
Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen und praktische Erfahrungen im konstruktiven Ingenieurbau vorweisen können.
Ihre Kernkompetenz sollte auf dem Gebiet der im Bauingenieurwesen angewendeten und zur breiten Anwendung in naher Zukunft vorgesehenen Werkstoffe sowie deren Verwendung im konstruktiven Ingenieurbau liegen.
Die Befähigung und die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern der Fakultät sowie von ausgewählten Lehrveranstaltungen in englischer Sprache werden erwartet.
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte