Informationen zur Anzeige:
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Entwicklung und Anwendung von Ontologien und semantischen Modellen
Berlin-Steglitz
Aktualität: 03.04.2025
Anzeigeninhalt:
03.04.2025, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Entwicklung und Anwendung von Ontologien und semantischen Modellen
Aufgaben:
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Plattform MaterialDigital, insbesondere zur Interoperabilität von Daten aus dem Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Harmonisierung und Verknüpfung von Datenquellen z. B. mittels Linked Data zur Demonstration semantischer Interoperabilität in industriellen Anwendungsfällen
Erprobung neuer Technologien wie LLMs zur Unterstützung der Ontologieentwicklung, -anwendung und semantischen Interoperabilität
Entwicklung von Verfahren zur Qualitätsbewertung, semantischer Konsistenz, Interoperabilität und Vollständigkeit von Datenmodellen und Ontologien
Beratung und Onboarding von industriegeführten Projekten zur Ontologienutzung sowie Erstellung von Dokumentationen und Schulungsmaterialien
Präsentation der Plattform auf Tagungen, Ausstellungen und Messen sowie in Form von Publikationen
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, Physik, Informatik oder vergleichbar und eine sehr gute Promotion
Fundierte Kenntnisse in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik bzw. in der digitalen Beschreibung von Materialien und Prozessen
Nachgewiesene Erfahrungen in der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der materialwissenschaftlichen Forschung oder der Digitalisierung
Erfahrung im Bereich (Forschungs-)Datenmanagement, Datenbanken und der FAIR-Prinzipien
Erfahrungen in der Erstellung und Anpassung von Ontologien bzw. in der semantischen Interoperabilität von Datenmodellen sind von Vorteil
Praktische Erfahrung im Umgang mit Linked-Data-Technologien und Ontology-Mapping-Verfahren wünschenswert
Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops und anderen kollaborativen Veranstaltungsformaten (z. B. Hackathons) ist von Vorteil
Bereitschaft zur Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen, Messen und in wissenschaftlichen Publikationen
Sehr gute Englisch- und möglichst auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zur effektiven Kommunikation in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld
Sehr gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte