Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (optische Nachrichtentechnik) oder der Optischen Technologien / Photonik oder der Physik oder des Bauingenieurwesens
Berlin-Steglitz
Aktualität: 31.03.2025
Anzeigeninhalt:
31.03.2025, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (optische Nachrichtentechnik) oder der Optischen Technologien / Photonik oder der Physik oder des Bauingenieurwesens
Aufgaben:
Forschung und Entwicklung zur Nutzung von verteilter faseroptischer Sensorik für das Zustandsmonitoring von Brücken:
Untersuchung und Bewertung der Nutzbarkeit und Beschränkungen verschiedener Methoden verteilter faseroptischer Sensorik auf Basis von Rayleigh-, Brillouin- und Ramanstreuung für die Zustandsüberwachung an Brücken
Entwicklung geeigneter Prüfaufbauten und Laborexperimente, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen im Labor und an relevanten Probekörpern
Planung, Durchführung und Auswertung von faseroptischen Messkampagnen an verschiedenen Realbauwerken im Rahmen von Dienstreisen
Untersuchung des Einflusses von Sensorgeometrie, Messparametern, Installationsweise und -ort der faseroptischen Sensoren und von äußeren Einflüssen auf die Messergebnisse und die Messdatenqualität sowie Entwicklung von Best Practices für die Instrumentierung von Brückenbauwerken
Entwicklung und Implementierung von hardwareseitigen Methoden und Messprotokollen sowie von Algorithmik (Software) zur Kompensation der Einflüsse von Störgrößen zur Steigerung der Messdatenqualität und zur Datenreduktion
Ergebnisveröffentlichung durch Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln zur Publikation in anerkannten referierten Fachzeitschriften, Ausarbeitung von Beiträgen und Vorträgen im Rahmen von Fachtagungen und Konferenzen
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Physik oder vergleichbar mit Vertiefung auf dem Gebiet der optischen Nachrichtentechnik/optischen Messtechnik/angewandten Optik/Photonik oder Bauingenieurwesen mit Spezialisierung auf Messtechnik/Sensorik und Monitoring
Gute Kenntnisse der Faseroptik und auf dem Gebiet der verteilten faseroptischen Sensorik
Praktische Erfahrungen mit faseroptischer Messtechnik und faseroptischer Sensorhardware und im Umgang mit entsprechenden Messdaten
Erfahrungen mit verteilter faseroptischer akustischer Sensorik (DAS) von Vorteil
Erfahrungen mit und Kenntnisse zu Structural Health Monitoring (SHM) von Vorteil
Nachweisbare Erfahrungen in der Planung und Durchführung komplexer Laborexperimente und Versuchsreihen, mit Experimentaldesign und Messdatenhandling
Sehr gute Programmierkenntnisse in Python oder vergleichbar
Umfangreiche Erfahrungen in der digitalen Signalverarbeitung und der allgemeinen Messdatenverarbeitung
Bereitschaft zu Dienstreisen (national und international) wird vorausgesetzt
Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte