25 km

Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler: Gute Karriere-Optionen für Allrounder und Spezialisten

Disziplinen und Fachgebiete

Die Sozialwissenschaften umfassen die Wissenschaften, die das gesellschaftliche Zusammenleben der Menschen theoretisch oder empirisch untersuchen. Zu den Sozialwissenschaften gehört ein sehr großes und breies Feld an Disziplinen: Neben den sicherlich bekanntesten Vertretern Soziologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Politikwissenschaft sind im Zuge der Digitalisierung die Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft und die Publizistik wichtige Fachgebiete.

mehr...

Als weiterer großer Bereich sind die Wirtschaftswissenschaften zu nennen, sowohl die Betriebswirtschaftslehre als auch die Volkswirtschaftslehre. Und schließlich gehörtauch die Juristik/ die Rechtwissenschaft eindeutig in den Bereich der Sozialwissenschaften.

Hinzu kommen viele wesentliche Teilgebiete eher geisteswissenschaftlicher Disziplinen, so die Politische Philosophie, die Sozialpädagogik, Sozialpsychologie etc. Die Geschichtswissenschaft nimmt ebenso wie die Kulturwissenschaften eine Sonderstellung ein. Diese Disziplinen können ebenso den Geisteswissenschaften zugerechnet werden, sind aber mit sozialen Themen ebenso stark liiert und arbeiten mit sowohl geistes- als auch sozialwissenschaftlichen Methoden.

Berufsfelder

Das Berufsbild für Sozialwissenschaftler ist nicht konkret vorgegeben. Das verschafft einerseits größere Freiheit bei der Jobwahl, andererseits dauert der Einstieg häufig auch geringfügig länger. Innerhalb eines Jahres nach Abschluss haben jedoch die meisten Absolventen eines Sozialwissenschaften-Studiums einen festen Arbeitsvertrag.

Vielfältige Karrierewege

Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern stehen nach Abschluss ihres Studiums viele Wege und Berufschancen offen, je nach Spezialisierung - auch wenn das Studium nicht direkt für einen spezifischen Beruf qualifiziert. So ist ganz vorn der Journalismus als mögliches Tätigkeitsfeld zu nennen. Auch in Unternehmensberatungen, in der Politik oder der Marktforschung sind Sozialwissenschaftler gefragte Mitarbeiter.

Kazrriere im öffentlichen Dienst

Der öffentliche Dienst bietet unterschiedlichste Einsatzbereiche, ob für Wirtschaftsexperten, Juristen oder Soziologen - nicht nur Verwaltungswissenschaftler haben hier gute Chancen auf einen Job - zum Beispiel im Personalwesen. Auch das Gesundheitswesen, ob in Jugendämtern oder bei Versicherungen, bietet vielfältige Möglichkeiten. In der freien Wirtschaft sind Sozialwissenschaftler zudem oft in Abteilungen für Presse und Öffentlichkeitsarbeit oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu finden. Das Bildungswesen zum Beispiel mit der Erwachsenenbildung ist ein Bereich, in dem Absolventen der Sozialwissenschaften von freien Trägern sehr geschätzt werden.

Gehaltsstrukturen

Die Gehälter sind je nach Branche enorm unterschiedlich. Besonders in der Unternehmensberatung sind die Verdienstmöglichkeiten nach dem sozialwissenschaftlichen Studium gut. Auch eine Anstellung im Management lohnt sich finanziell.

Doch auch Universitäten, Berufsakademien, Fachhochschulen und Forschungsinstitute sind interes-siert an Sozialwissenschaftlern und ihrer interdisziplinären Arbeitsweise: Sowohl in Forschung und Lehre als auch in der Verwaltung sind sie nicht wegzudenken, und die Karrieremöglichkeiten reichen von der wissenschaftlichen Mitarbeit in Forschungsprojekten bis zur Leitung von Dezernaten und Abteilungen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Lehrprofessur für Öffentliches Recht
Passau
Aktualität: 09.07.2025

Anzeigeninhalt:

09.07.2025, Universität Passau
Passau
An der Lehrprofessur für Öffentliches Recht (Professor Dr. Urs Kramer) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen im Gesamtumfang einer Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

mit der Gelegenheit zur Promotion zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Die Finanzierung erfolgt im Rahmen mehrerer Lehr- und Forschungsprojekte, woraus sich auch die Befristung auf die Dauer der Projekte ergibt. Die Vergütung erfolgt dabei nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Ihre Aufgaben

  • Umfangreiche Unterstützung bei der Erstellung von Gutachten insbesondere zum Eisenbahn- und Verkehrsrecht sowie Entwicklung und Begleitung eigener Forschungsprojekte zu diesem Rechtsgebiet
  • Unterstützung bei der Akquise und Abwicklung von Drittmittelprojekten
  • Begleitung und Unterstützung bei weiteren Lehr- und Forschungsprojekten auch durch eigene Lehrveranstaltungen

Ihr Profil

Erforderlich sind ein überdurchschnittliches Ergebnis in der Ersten Juristischen Prüfung, im Ersten Juristischen Staatsexamen oder in einem vergleichbareren juristischen Hochschulabschluss aus dem In- oder Ausland und ein besonderes Interesse am Öffentlichen Recht. Außerdem müssen Sie die Bereitschaft mitbringen, sich auch in mutmaßlich unbekannte Rechtsgebiete wie etwa das Eisenbahnrecht einzuarbeiten. Vorkenntnisse dazu sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Die Beherrschung verschiedener Fremdsprachen ist bei der zu leistenden Forschungsarbeit von Vorteil. Erfahrung im Umgang mit Drittmittelprojekten ist erwünscht.

Die meisten Aufgaben an der Lehrprofessur werden in Teamarbeit erfüllt, so dass eine entsprechende Bereitschaft zur Zusammenarbeit und die dazu nötige Flexibilität vorausgesetzt werden.

Ein zusätzliches Interesse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Rechtsvergleiches sind für einzelne Forschungsprojekte erwünscht und von großem Vorteil.

Über uns

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

So bewerben Sie sich

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (kurze Darstellung der Qualifikation für die genann-ten Aufgaben und Lebenslauf) schicken Sie bitte bis 30. Juli 2025 in elektronischer Form (nur eine Datei im PDF-Format) per E-Mail an das Sekretariat des Instituts für Rechtsdidaktik (rechtsdidaktik@uni-passau.de). Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich sozialwissenschaften:

Bürgermeister*in (m/w/d) 07.07.2025 Diepholz
Rektorin / Rektor (m/w/d) 04.07.2025 Sigmaringen, Albstadt
Vorstand (m/w/d) 02.07.2025 Cuxhaven
Rektor*in 02.06.2025 Münster