25 km

Im Bereich Leitung und Management bieten Hochschule, Forschung und Wissenschaft vielfältige Job-Möglichkeiten

Arbeitsbereiche und Funktionen

Wichtige Bereiche in Wissenschaft und Forschung sind die Koordination von Projekten, IT-Planung und IT-Steuerung. Stabstellen im Präsidium, Referentinnen/Referenten für Pressearbeit und Marketing, die Leitung des Auslandsamts oder des Studierendensekretariats gehören ebenfalls dazu.

Und auch die obersten Leitungspositionen sind zu erwähnen – an den Hochschulen und Universitäten sind dies die Mitglieder des Rektorats: Rektorinnen und Rektoren bzw. Päsidentinnen und Präsidenten sowie Kanzlerinnen und Kanzler. Vervollständigt wird das Rektorat durch die Vizepräsident*innen, zum Beispiel für Forschung und Lehre, Studium, Qualität, Internationales u.ä. Forschungsinstitute und Stiftungen suchen häufig nach Direktorinnen bzw. Direktoren sowie Geschäftsführer*innen oder Institutsleiter*innen.

mehr...

Jobs in den zentralen Abteilungen

Zu den Verantwortungsbereichen in Management und Verwaltung zählen somit strategische Gesamtleitung, Personalverwaltung und Personalentwicklung, Justiziariat, Hochschulbibliothek, Rechenzentrum, Career Service bzw. Studienberatung, akademisches Auslandsamt oder Prüfungsamt. Auch Wissenschaftsmanagement und Forschungsmanagement spielen eine wichtige Rolle und bieten vielfältige fachliche Karrieremöglichkeiten.

Die Bedeutung von Transfer-Abteilungen, die sich insbesondere für die Gewinnung von Fördermitteln bzw. Projektförderungen sowie die anwendungsorientierte enge Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft engagieren, nimmt immer mehr zu - hier werden sich in den nächsten Jahren wohl zahlreiche neue Stellen und Karriere-Optionen eröffnen.

Einsatz als Wissenschaftsmanager*in

Vielen dieser Stellen ist gemeinsam, dass sie sich mit verschiedenen fachlichen Ausrichtungen um das Wissenschaftsmanagement drehen. Hier wird deutlich: Es gibt nicht den einen Weg, um als Wissenschaftsmanager*in zu arbeiten. Die fachlichen Spezialisierungen und die Funktion bzw. Hierarchiestufe sind enorm vielfältig, von der Projektleitung bis hin zur Führungskraft.

Wissenschaftsmanagement als Beruf

Grundständige Studiengänge sind vielleicht auch deswegen noch nicht verbreitet. Institutionen wie das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) oder die Hochschule Osnabrück bieten umfangreiche Weiterbildungen an, Schwerpunkte sind beispielsweise Projektmanagement, Kommunikation, Marketing, Budgetplanung. Grundsätzlich lässt sich hier anmerken, dass praktisch immer eine fachliche Grundausbildung – nicht selten auch eine Promotion – für Wissenschaftsmanager*innen vorausgesetzt wird.

Man kann also mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen ins Wissenschaftsmanagement und in die Planung/Steuerung von Wissenschaft und Forschung hineinfinden. Neben dem ZWM bietet das Netzwerk Wissenschaftsmanagement als Berufsverband viele Informationen zum Arbeitsbereich, den Tätigkeiten und den Möglichkeiten zum Aufsteigen.

Tätigkeiten

Die noch recht junge Disziplin des Wissenschaftsmangements (auch Hochschulmanagement oder Forschungsmanagement als Spezialisierung) dreht sich grundsätzlich darum, ideale Rahmenbedingungen für Forschung und Wissenschaft zu schaffen und zu erhalten. Es geht also darum, Abläufe und Prozesse zu planen, zu organisieren, zu koordinieren. Wissenschaftsmanager*innen blicken dabei auf alle Bereiche rund um die wissenschaftliche Arbeit. Sie entwickeln Konzepte und Strategien, stellen Förderanträge und behalten die Finanzierung im Auge, sind Ansprechpartner*innen im gesamten internen und externen Netzwerk, kümmern sich um die Kommunikation nach innen und außen inklusive Veranstaltungen, Marketing und Kooperationen.

Gehalt

Genauso wie die fachlichen Einsatzbereiche breit gestreut sind, so sind auch die Gehälter und Gehaltsstufen sehr variabel – nicht zuletzt spielt eine Rolle, inwieweit man bereits berufserfahren ist. Glassdoor stuft das Gehalt zwischen rund 55.700 bis 83.400 Euro ein, was in etwa den Entgeltgruppen 13 bis 15 im Öffentlichen Dienst/TVÖD entspricht.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Hochschul-Präsident / Präsidentin (w/m/d) & strategische Geschäftsführung (w/m/d)
Mannheim
Aktualität: 18.04.2025

Anzeigeninhalt:

18.04.2025, Hochschule der Wirtschaft für Management gGmbH
Mannheim
Hochschul-Präsident / Präsidentin (w/m/d) & strategische Geschäftsführung (w/m/d)
Aufgaben:
Sie tragen die zentrale Verantwortung für die strategische und operative Weiterentwicklung ei-ner zukunftsorientierten Hochschule mit wirtschaftlichem Fokus. Sie führen die Hochschule nach innen, verantworten sämtliche Hochschulprozesse und deren -Steuerung. Sie repräsentieren die HdWM nach außen - gegenüber der Hochschul-Community, Ministerien, Behörden, dem Kuratorium und Kooperationspartnern. Sie sind die treibende Kraft hinter einem umfassenden Change Prozess, der die Struktur, Kultur und Ausrichtung der Hochschule prägt hinsichtlich effizienter Strukturen, optimaler Ressourcenallokation, erweiterter Programme, ausgebauter Rekrutierung und umfassender Qualifizierung von Internationals, dem Ausbau der Campus-Infrastruktur und der Markenbildung. Sie tragen die übergeordnete Verantwortung für die disziplinarische Führung aller Mitarbeitenden. Die Leitungen der verschiedenen Bereiche der Hochschule berichten direkt an Sie. Sie gestalten aktiv innovative Studienformate und fördern maßgeblich zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in Lehre und Verwaltung. Sie entwickeln die internationale Ausrichtung der Hochschule weiter und stärken die globale Präsenz der HdWM. Sie sitzen dem Senat vor und managen die akademischen Gremien der Hochschule. Sie tragen die Prozessverantwortung für sämtliche Akkreditierungsprozesse der Hochschule (laufende Programm- und neue Konzeptakkreditierungen und die institutionellen Reakkreditierungen). Sie übernehmen die strategische Geschäftsführung gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung, wirken an der Wirtschaftsplanung, dem Jahresabschluss und dem Reporting mit. Sie beraten die Gesellschafter in Investorenfragen für die weitere wirtschaftliche Steuerung der Hochschule.
Qualifikationen:
Sie verfügen über ausgeprägte Führungskompetenz, strategisches, unternehmerisches Denken sowie einschlägige Erfahrung im Hochschul- bzw. Bildungsmanagement. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium einschlägiger Fachrichtung wird erwartet. Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Ernennung zur Professur an der HdWM. Sie sind eine visionäre Persönlichkeit mit dem Antrieb, Veränderungen aktiv zu gestalten und Prozesse wirkungsvoll zu steuern. Sie bringen Erfahrung im Aufbau und in der Weiterentwicklung von Studiengängen sowie in der Hochschulentwicklung mit. Sie kommunizieren souverän auf allen Ebenen - ob im Austausch mit Ministerien, Unternehmenspartnern oder akademischen Gremien. Sie kennen sich mit Hochschulfinanzierung aus und bringen idealerweise Erfahrung im Fundraising sowie in der Entwicklung von Hochschul- und Unternehmenskooperationen mit. Sie begeistern sich für Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI - und verstehen es, diese strategisch und inhaltlich umzusetzen. Sie fördern aktiv eine partizipative, wertschätzende Führungskultur und arbeiten gern im Team. Sie handeln unternehmerisch, verantwortungsbewusst mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Sie besitzen verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich leitung-management:

Universitätsprofessur für Pflanzenbau 25.04.2025 Wien (Österreich)
Vorstandsreferent*in (w/m/d) 22.04.2025 Düsseldorf
Geschäftsführer:in 22.04.2025 Stockelsdorf
Geschäftsführung (m/w/d) 20.04.2025 Süddeutschland
Vorstandsmitglied 19.04.2025 Neuss
Schulleitung (m/w/d) 18.04.2025 Stuttgart
Geschäftsführung (m/w/d) 17.04.2025 Ingolstadt
Geschäftsführung (m/w/d) 16.04.2025 Wolfsburg
Hauptgeschäftsführer (m/w/d) 16.04.2025 Recklinghausen
Vorstandsvorsitzende:r 14.04.2025 Göttingen
Vorsitzende:r des Vorstandes 11.04.2025 Frankfurt am Main
Geschäftsführer (m/w/d) 08.04.2025 Frankfurt am Main