Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Frankfurt am Main
Aktualität: 18.02.2025
Anzeigeninhalt:
18.02.2025, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Aufgaben:
Die ausgeschriebene Stelle umfasst die Mitarbeit an der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation der Studie. Zu den Aufgaben gehören:
Mitwirkung an der Konzeption des Studiendesigns und Entwicklung des kognitiven Remediationsprogramms in Form einer Gruppentherapie
Unterstützung bei der Rekrutierung und Betreuung der Studienteilnehmenden.
Organisation und Durchführung von Messungen, einschließlich Interviews, neuropsychologischer Testungen und MRT-Untersuchungen
Leitung der Gruppentherapien im Rahmen des kognitiven Remediationsprogramms.
Evaluation und Optimierung des Studienprotokolls basierend auf Rückmeldungen der Teilnehmenden und anhand der erhobenen Pilotdaten
Analyse von Daten und Mitwirkung an der Erstellung eines Antrags auf Sachbeihilfe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse, insbesondere zur netzwerktheoretischen Betrachtung depressiver Symptomatik
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Masterstudium der Psychologie beziehungsweise ein Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Psychotherapie
Nachweisbare Erfahrung in der klinischen Diagnostik, insbesondere in der Durchführung und Auswertung klinisch-diagnostischer Interviews und neuropsychologischer Testungen
Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Patientinnen und Patienten, insbesondere in Einzelgesprächen und der Leitung von Gruppentherapien im Bereich kognitiver Remediation oder Rehabilitation
Kenntnisse in der Magnetresonanztomographie (MRT) sind wünschenswert; alternativ die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Durchführung von MRT-Messungen einzuarbeiten
Wissenschaftliche Qualifikationen, wie Erfahrung in der Mitarbeit von wissenschaftlichen Projekten, fundierte Kenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit und der statistischen Datenauswertung (z. B. R, Python, oder SPSS)
Sehr gute Deutschkenntnisse, insbesondere für die klinisch-diagnostische Tätigkeit, und exzellente Englischkenntnisse für die wissenschaftliche Kommunikation und Publikationen
Eine strukturierte, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, ergänzt durch Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Bereitschaft, eigene Ideen aktiv in ein innovatives Forschungsprojekt einzubringen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
Berufsfeld
Bundesland
Standorte