25 km

1 Job in und um Leipzig

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftler*in (Postdoc) im Bereich Bioinformatik/Künstliche Intelligenz
Leipzig
Aktualität: 29.11.2023

Anzeigeninhalt:

29.11.2023, Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Leipzig
Wissenschaftler*in (Postdoc) im Bereich Bioinformatik/Künstliche Intelligenz
In einem von Horizon Europe finanzierten wissenschaftlichen Spitzenprojekt nutzen Sie die Vorteile des maschinellen und statistischen Lernens sowie künstlicher Intelligenz. Ziel ist, die Krankheitspathogenese in Verbindung mit dem Ansprechen auf die Behandlung und den Nebenwirkungen adoptiver zellulärer Immuntherapien zu entschlüsseln. Insbesondere entwickeln Sie Algorithmen des maschinellen Lernens und Softwaremodule für »Human Molecular Virtual Twins«. Dabei nutzen Sie biomedizinische Daten, die u. a. aus multimodaler Einzelzell­sequenzierung und räumlicher Transkriptomik stammen und halten bei Bedarf konforme Software­ent­wicklungsprozesse (IEC 62304) ein. Sie unterstützen die Arbeitsgruppenleitung bei der Akquise und Antragstellung für industrielle Auftrags­forschungen und öffentliche Forschungsförderungen und übernehmen perspektivisch die Projektleitung und -koordination in interdisziplinären Projektteams. Sie erstellen Projektberichte und Publikationen und präsentieren Ihre Ergebnisse bei Projekttreffen und auf nationalen und internationalen Fachtagungen. Bei der fachlichen Betreuung von Masterand*innen und Doktorand*innen geben Sie Ihr Wissen aktiv weiter.
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion in (Bio)Informatik, molekularer (Bio)Medizin, Mathematik, Biologie, (Bio)Chemie oder Physik Sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Programmiersprachen: Python, R, Julia, Java oder C++ Ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen maschinelles Lernen, statistisches Lernen und neuronale Netze sowie fundierte Erfahrung mit ML/DL-Frameworks und verwandter Software wie (Py)Torch, TensorFlow oder SciKitlearn Profundes Fachwissen in den Bereichen Genetik, Molekularbiologie und computergestützter Biologie sowie Erfahrung mit der Verarbeitung und statistischen Analyse von multimodalen biomedizinischen Datensätzen, z. B. Omics mit Einzelzellauflösung oder Spatial Transcriptomics Sie schauen gern über den Tellerrand Ihrer eigenen Fachdisziplin hinaus und haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Eine positive Fehlerkultur und ein fairer Umgang miteinander auf Augenhöhe sind Ihnen wichtig. Für die Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartner*innen sind Sie auf Englisch in Wort und Schrift kommunikationsstark.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte