25 km
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH) 19.05.2023 Universitätsklinikum Münster Münster
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH)
Münster
Aktualität: 19.05.2023

Anzeigeninhalt:

19.05.2023, Universitätsklinikum Münster
Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH)
Ihr Aufgabenbereich ist im Rahmen eines international geförderten wissenschaftlichen EU-Projektes (»LQTS-Next«), in dem umfangreiche genetische Daten (z.B. Sequenzdaten aus Exom- oder Genomsequenzierungen, genomweiten SNP-Genotypisierungen) und klinische Daten (z.B. EKG-Daten, auch im XML-Format) erhoben werden, diese umfangreichen, elektronischen Daten miteinander assoziiert und bioinformatisch ausgewertet werden, um i.W. mittels »Machine Learning« (gemeinsam mit den EU-Projektpartnern) Modifikatoren der Krankheitsausprägung beim angeborenen langen QT-Syndrom, einer schwerwiegenden familiären Herzrhythmusstörung, zu identifizieren. Die klinischen und genetischen Daten werden in einem speziellen Register (REDCap) des internationalen Projektes erfasst.
Ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Diplom- oder Masterabschluss) im Bereich der Biologie, Biomedizin oder Life Sciences Gute Kenntnisse und breite methodische Fertigkeiten im Bereich der Molekulargenetik und Bioinformatik, evtl. auch im »Machine Learning« Engagement, Motivation und eigenverantwortliches naturwissenschaftliches Arbeiten Ihre Teamfähigkeit und Integration Ihre Freude an strukturiertem Arbeiten, Datenerhebung und Software-Kenntnisse (Microsoft) Forschungsinteresse und gute Englischkenntnisse, Kommunikationsvermögen

Berufsfeld

Bundesland

Standorte