25 km
Leiter*in Kommunikation und Marketing & Pressesprecher*in (w/m/d) 16.04.2025 Universität Heidelberg Heidelberg
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiter*in Kommunikation und Marketing & Pressesprecher*in (w/m/d)
Heidelberg
Aktualität: 16.04.2025

Anzeigeninhalt:

16.04.2025, Universität Heidelberg
Heidelberg
Leiter*in Kommunikation und Marketing & Pressesprecher*in (w/m/d)
Aufgaben:
Sie leiten die Stabsstelle Kommunikation und Marketing mit den Teams Presse- und Medienarbeit, Internetredaktion, Corporate Design und Publishing, Marketing und Internationales sowie Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungsmanagement. In Personalunion agieren Sie als Pressesprecher*in der Universität, berichten direkt an die Rektorin und pflegen ein aktives Beziehungsmanagement zur Presse, zu Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie verantworten die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der universitären Kommunikations- und Markenstrategie nach innen und außen. Mit ihren Teams bündeln Sie die zentralen Kommunikationsaktivitäten, fokussieren auf Schwerpunktthemen, erschließen weitere Kommunikationsformate vor allem im Social Media Bereich. Sie beraten das Rektorat in kommunikationsstrategischen, hochschul-, wissenschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Sie sind engagiert in regionalen und außeruniversitären Netzwerken. Sie gestalten neue Formate und Kampagnen, entwickeln bestehende Strukturen und Inhalte zukunftsorientiert und nachhaltig weiter. Mit einem modernen Leadership-Verständnis führen Sie fachlich und disziplinarisch rund 25 Mitarbeitende. Sie fördern deren Gestaltungsautonomie und die Übernahme von Verantwortung, steuern Team- und Change-Management-Prozesse, verstehen sich mit Ihren Teams als impulsgebend und innovationsfördernd. In Vorbildfunktion pflegen Sie ein aktives, serviceorientiertes Schnittstellenmanagement, unterstützen die relevanten Stakeholder und Querschnittsbereiche inner- und außerhalb der Organisation bei ihren Fragen zur Kommunikation und Außendarstellung.
Qualifikationen:
Sie sind eine empathische, verbindlich und souverän auftretende Persönlichkeit. Sie agieren mit hoher Zielorientierung, ausgeprägtem Verhandlungsgeschick, sehr gutem Präsentations- und Kommunikationsvermögen, rhetorischem Geschick sowie integrativer Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit. Sie erzielen Akzeptanz bei Ihren Gesprächspartner*innen durch Persönlichkeit und Knowhow. Ihre Moderations-, Konflikt- und Krisenfähigkeiten sind ausgeprägt. Es gelingt Ihnen professionell, mit heterogenen Interessen und herausfordernden Problemstellungen konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen. Dabei kommt Ihnen Ihre Team- und Kooperationsfähigkeit ebenso zugute wie Ihre offene Informationspolitik und Ihr Fingerspitzengefühl im Umgang mit diversen Stakeholdern. Sie besitzen fundierte Erfahrung in der strategischen, zukunftsorientierten Entwicklung von Organisationseinheiten, sind offen für Neues, erkennen Trends und Marktpotenziale. Sie steuern Teams ergebnis- und zielorientiert, pflegen einen kooperativen Führungsstil, fördern die Potenziale und Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden. Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom / Magister / Master) bevorzugt aus der Fachrichtung Medien-, Kommunikations-, Geisteswissenschaften, Journalismus, Public Relations/Kommunikationsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - gerne mit internationalem Bezug. Sie blicken auf eine mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich zurück (z. B. Kommunikation, PR, Medienarbeit, Journalismus, Marketing). Ihre Kenntnisse der verschiedenen Kommunikationsdisziplinen (Science Communication, Kommunikationspolitik) und Medientrends sind vielseitig. Sie sind profunde erfahren in der kommunikationsstrategischen Beratung, in der Konzeptionierung und Steuerung strategischer Kommunikationsprozesse, in der Markenführung und strategischen Positionierung einer Organisation (Branding). Sie besitzen herausragende konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, können Veränderungsprozesse erfolgreich strategisch-konzeptionell begleiten und nachhaltig umsetzen. Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau oder vergleichbar) sind verhandlungssicher. Sie identifizieren sich im hohen Maße mit der Institution und der Region. Ihre Präsenz in Heidelberg wird gewünscht.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte