25 km

6 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

W1-Professur für Allgemeine Rhetorik (m/w/d)
Tübingen
Aktualität: 08.11.2023

Anzeigeninhalt:

08.11.2023, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Tübingen
W1-Professur für Allgemeine Rhetorik (m/w/d)
Der/die Stelleninhaber/in soll durch eine abgeschlossene Dissertation und einschlägige Veröffentlichungen in international sichtbaren Publikationsorganen eine breitere Kompetenz bei der Analyse rhetorischer Phänomene gezeigt haben und einen Schwerpunkt in mindestens einem der folgenden Forschungsfelder der Rhetorik nachweisen: Rhetorische Analyse, Argumentationstheorie und -analyse, Bildrhetorik, Medienrhetorik, digitale Rhetorik, neuere Ansätze der feminist und/ oder gender rhetoric, kontemporäre Rhetoriktheorien. Erwartet wird weiterhin die Bereitschaft und die Fähigkeit, in der Lehre auch rhetorische Themen außerhalb des Forschungsschwerpunktes zu vertreten. Zu den Aufgaben der Professur gehört die forschungsnahe Lehre im Bereich der Schwerpunkte der Professur in den BA und MA-Studiengängen des Seminars für Allgemeine Rhetorik. Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst vier, nach positiver Zwischenevaluation sechs Semesterwochenstunden.
Der/die Stelleninhaber/in soll durch eine abgeschlossene Dissertation und einschlägige Veröffentlichungen in international sichtbaren Publikationsorganen eine breitere Kompetenz bei der Analyse rhetorischer Phänomene gezeigt haben und einen Schwerpunkt in mindestens einem der folgenden Forschungsfelder der Rhetorik nachweisen: Rhetorische Analyse, Argumentationstheorie und -analyse, Bildrhetorik, Medienrhetorik, digitale Rhetorik, neuere Ansätze der feminist und/ oder gender rhetoric, kontemporäre Rhetoriktheorien. Erwartet wird weiterhin die Bereitschaft und die Fähigkeit, in der Lehre auch rhetorische Themen außerhalb des Forschungsschwerpunktes zu vertreten. Voraussetzung für eine Berufung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine herausragende Promotion in der Allgemeinen Rhetorik oder einem vergleichbaren Fach sowie Erfahrungen in der Lehre.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte