Informationen zur Anzeige:
Professur (W 2) für Angewandte Neurorehabilitation
Furtwangen im Schwarzwald
Aktualität: 11.08.2022
Anzeigeninhalt:
11.08.2022, Hochschule Furtwangen
Furtwangen im Schwarzwald
Professur (W 2) für Angewandte Neurorehabilitation
Den Kernbereich der Professur bilden die komplexen Herausforderungen evidenzbasierter Behandlung, Beratung und Patientenedukation gefährdeter und erkrankter Menschen im interdisziplinären Kontext. In mindestens drei der nachfolgenden Gebiete sind praktische Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse nachzuweisen:
Neurophysiologische Funktionsdiagnostik in bewegungs- und physiotherapeutischen Anwendungsfeldern
Clinical Reasoning und evidenzbasierte Therapie in der physiotherapeutischen-neurologischen Versorgung
Entwicklung und Implementierung innovativer Konzepte und Prozesse im Fach Physiotherapie, bevorzugt in physiotherapeutischer Neurorehabilitation
Neuromuskuloskeletale Gesundheitsstörungen
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss und zusätzlich einer staatlichen Abschlussprüfung in der Physiotherapie oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss in der Physiotherapie. Interprofessionelle Erfahrung in Praxis, Lehre oder Forschung und gute didaktische Fähigkeiten für die Durchführung von anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen werden erwartet. Die Professur soll den Besonderheiten der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Ein Verständnis für den berufspolitischen Kontext der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe wird erwartet.
Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen bzw. Kompetenzen in den Bereichen: Nationale und internationale Vernetzung und Einbettung in der Scientific Community; Bereitschaft zu nationaler und internationaler Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sowie Aufbau eigener Forschungsschwerpunkte; Lehre in der Neurorehabilitation bzw. in staatlich anerkannten Gesundheitsfachberufen; Konzeption und Durchführung interprofessioneller Lehre; nachgewiesene Drittmitteleinwerbung; ausgewiesene Publikationstätigkeit; Aufbau oder Betreuung von Studiengängen; Akademisierung der Physiotherapie.
Die Übernahme der Betreuung von Praktika und Praxisphasen sowie von Lehrverpflichtungen insbesondere im Grundstudium, die Weiterentwicklung des Fachgebiets mit innovativen Ansätzen, Verfahren und Techniken sowie die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben und der Aufbau eines studiengangbezogenen Forschungsschwerpunkts im Themenfeld der Professur werden erwartet. Sie sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchführen zu können sowie Vorlesungen und/oder Praktika in fachlich benachbarten Gebieten zu halten. Die Mitwirkung bei der Zukunftsgestaltung der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft und ihrer Studiengänge wird ebenso vorausgesetzt wie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte