Informationen zur Anzeige:
Professur "Bioengineering: Application, Industrialisation and Scaling"
Oberschneiding
Aktualität: 09.06.2023
Anzeigeninhalt:
09.06.2023, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Oberschneiding
Professur "Bioengineering: Application, Industrialisation and Scaling"
Am Bayerischen Innovations- und Transformationszentrum (BITZ) der THD am Standort Oberschneiding entsteht ein »Transformation Lab« für Bioengineering. Dem speziellen Forschungs- und Marktumfeld der Molekular und Zellbiologie, Physikalische Chemie, (Nano/Bio-)Materialwissenschaften und der Biophysik kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Im Rahmen dieser Forschungsprofessur tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung des oben genannten Fach- und Forschungsgebiets. Sie übernehmen Lehre, studentische Betreuung sowie Leitung von Bachelor- und Masterarbeiten in den relevanten Lehrgebieten der Bioengineering, Biophysik, Nano- und Biomaterialwissenschaften sowie der Molekularbiologie und Zellstoffforschung. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät wird vorausgesetzt. Dazu gehört auch der Beitrag zur Weiterentwicklung des ansässigen Studienangebotes und die Ausarbeitung und Umsetzung von Lehrveranstaltungen im neuen Fachbereich. Gefordert ist weiterhin die Einwerbung von Forschungsförderungen in der Form von Drittmitteln, insbesondere im Umfeld der Programme des BMBF, DFG und des Freistaates Bayern.
Als Bewerber:in mit praxiserprobter Kompetenz verfügen Sie über einschlägige Erfahrungen in:
Aufbau, Management, und Leitung eines Labors im relevanten Forschungsgebiet
belastbare Forschungsexpertise in fundamentaler und angewandter Forschung mit internationaler Reputation
Internationalen Projekten und wissenschaftlichem Arbeiten mit internationalen Teams
Lehre in den ausgeschriebenen Fachgebieten, insbesondere im Aufbau von Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projektvorlesungen auf Masterniveau bis hin zur Entwicklung eigener Curricula
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den genannten Forschungsgebieten
Forschungstransformation durch Unternehmensgründung, Akzelerierung oder marktrelevanter Skalierung
Wünschenswert sind Erfahrungen in Auswahl, Qualifizierung und Begleitung von forschungsbasierten Startups sowie in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln und Stipendien.
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte