Informationen zur Anzeige:
Doktorand*in (m/w/d) einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung o. vglb.
Berlin Adlershof
Aktualität: 07.06.2023
Anzeigeninhalt:
07.06.2023, BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin Adlershof
Doktorand*in (m/w/d) einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung o. vglb.
Bearbeitung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen der Qualitätsinfrastruktur, insbesondere ihrer Elemente Normung, Akkreditierung und Konformitätsbewertung
Erlangung von Erkenntnissen zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen und deren Implikationen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Qualitätsinfrastruktur, sich ergebende Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, u. a. im Rahmen einer Trendstudie zur Digitalisierung in Zusammenarbeit mit Fraunhofer ISI
Bearbeitung relevanter Fragestellungen mithilfe qualitativer und quantitativer Methoden der Sozial-/Wirtschaftswissenschaften
Aufbau und Auswertung einer empirischen Datenbasis (u. a. mithilfe von Befragungen) als Grundlage für ökonomische Analysen im Rahmen der Initiative QI-FoKuS ( www.qi-fokus.de ) in Kooperation mit der TU Berlin (Fachgebiet Innovationsökonomie)
Erbringung von Beiträgen zur inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung der Vorlesung »Quality Infrastructure Management« an der TU Berlin im Fachgebiet Innovationsökonomie sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit gut oder sehr gut
Kenntnisse in der Anwendung statistischer bzw. ökonometrischer Methoden und entsprechende IT-Kenntnisse (z. B. SPSS, STATA, R, Python) sind von Vorteil
Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie eine sehr gute, präzise und adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse an selbstständiger, interdisziplinärer, wissenschaftlicher Arbeit
Gestaltungswille, Neugier und Kreativität sowie Freude am Umgang mit Menschen
Grundlegende didaktische Fähigkeiten
Sicherer Umgang mit MS-Software (insbes. Excel, PowerPoint)
Bereitschaft zu ein- und mehrtägigen Dienstreisen (auch ins Ausland)
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft
Berufsfeld
Bundesland
Standorte