Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

51 Jobs

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

PhD Student (gn*) Pharmacy, Chemistry, Biochemistry or Neurobiology
Münster
Aktualität: 10.04.2025

Anzeigeninhalt:

10.04.2025, Universitätsklinikum Münster
Münster
PhD Student (gn*) Pharmacy, Chemistry, Biochemistry or Neurobiology
Aufgaben:
The position is linked to the research group of Dr. Annika Lüttjohann (Institute of Neurophysiology). We are interested in the cellular and network mechanisms responsible for the generation of spike and wave discharges, the electrophysiological hallmark of absence epilepsy. The project aims to investigate the effects of novel potassium channel modulators (K2P and Kv7) on physiological and pathophysiological network activity in a genetic rodent model of absence epilepsy, which will be investigated in close collaboration within the ChemBion training group. We will provide a structured 3-year cutting-edge Ph.D. student training program in and beyond the fields mentioned above.
Qualifikationen:
We are looking for a motivated Ph.D. student holding a state examination degree in pharmacy or, alternatively, a master's degree in chemistry, biochemistry or neurobiology. Excellent command of spoken and written English, communication skills, as well as team spirit are essential. German language skills are not a requirement, but a willingness to learn the language is desirable. As the project involves work with laboratory rodents, a FELASA certificate or an equivalent qualification is highly desirable.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte