25 km

Langfristig umfangreiche Karriere-Möglichkeiten für Medizinerinnen und Mediziner

Arbeitsmöglichkeiten mit großer Vielfalt

Beim Stichwort Medizin denken sicherlich viele an den eigenen Hausarzt oder die eigene Hausärztin, doch die Arbeitsmöglichkeiten für Medizinerinnen und Mediziner gehen darüber weit hinaus. Angefangen damit, dass die Humanmedizin nur einen von vielen medizinischen Teilbereiche darstellt und die Selbstständigkeit nur eine Form der Berufsausübung, bspw. neben der Anstellung in Kliniken, aber auch in Forschungszentren und Universitäten.

mehr...

Angesehener Berufsstand

Der Berufsstand der Mediziner ist einer der hochangesehendsten in Deutschland. Der Antrieb vieler junger Menschen ist es, anderen Menschen zu helfen. Mediziner erwarten vielseitige Karriereperspektiven. So sind ärzte auch immer mehr in Positionen fernab der kurativen Medizin gefragt. Auch die Tätigkeit als präventiv arbeitender Arzt in der Arbeits- und Betriebsmedizin bietet aufgrund des Nachwuchsmangels hervorragende Karriereperspektiven.Ob in der Industrie, in Forschungseinrichtungen oder in öffentlichen ämtern – die Berufsmöglichkeiten eines Mediziner sind vielseitiger denn je.

Wenn der Job etwas anderes als Arzt/ärztin sein soll Nichtsdestotrotz ist über die Hälfte der Medizinabsolventen als Arzt oder Facharzt aktiv. Hierunter fallen zum Beispiel die niedergelassenen ärzte sowie die angestellten ärztinnen und ärzte in Kliniken und Krankenhäusern. Ist ein Mediziner in einer Uniklinik angestellt, kann er hier unter Umständen seinem Forschungsinteresse nachgehen.

Jobs in Forschung und Entwicklung

Doch wer sich für Forschung und Entwicklung interessiert, aber nicht am Patienten arbeiten möchte, für den gibt es vielfältige und zahlreiche Angebote vor allem in der Pharmaindustrie. Hier dreht es sich in der Regel um die Entwicklung, Prüfung, Zulassung, Vermarktung und ständige Beobachtung von Medikamenten und ihrer Wirkung. Medizinern steht auch der Weg in die Medizintechnik offen. Um Krankenhaustechnik, medizinische Geräte und bildgebende Verfahren zu entwickeln, sind fundiertes Wissen über den Menschen und seine Reaktion auf Umweltbedingungen unerlässlich, damit beim Patienten kein Schaden entsteht. Mediziner stellen hierbei die Schnittstelle zwischen Medizin, Management und Produktentwicklung dar.

Begehrte Arbeitskräfte

Junge Mediziner und Medizinstudenten sind in der Arbeitswelt momentan sehr begehrt. Viele Kliniken und Praxen in ganz Deutschland suchen regelmäßig nach Studierenden der Humanmedizin und Assistenzärzten bzw. ärzten in Weiterbildung zur Unterstützung ihres Teams. Die meisten Mediziner entscheiden sich für eine Promotion zum Dr. med. Die Promotion kann je nach Wahl des Themas einige Monate oder im Fall einer intensiven experimentellen Promotion einige Jahre dauern. Wenn der Karriereweg in Richtung Forschung gehen soll, ist diese Form der Dissertation ein guter Start.

Öffentlicher Dienst

Auch der öffentliche Dienst bietet Medizinern verschiedenster Fachrichtungen zahlreiche Karriere-möglichkeiten, zum Beispiel in Gesundheitsämtern, Psychiatrischen Einrichtungen, geriatrischen Diensten- Hierzu gehört auch das Vernetzen verschiedener Dienste und Ansprechpartner, um pro-jektorientiert die Gesundheit zum Beispiel älterer Menschen, Schwangerer, Kinder oder anderer fürsorgebedürftiger Gruppen zu gewährleisten.

Jobs allgemein im Gesundheitsbereich

Doch auch wer nicht direkt mit der Medizin im Gesundheitswesen Karriere machen möchte, wird schnell fündig. So können immer weniger Stellen im Gesundheitsbereich von qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels ist dies eine schwierige Entwicklung, denn die Gesellschaft wird immer älter, und es sind Fachkräfte nötig, die sich auf allen Ebenen damit befassen können. Wen aber eher das Management interessiert, für den hält die Gesundheitsbranche ebenfalls spannende und vielversprechende Karrieremöglichkeiten bereit.

Jobs für Berufseinsteiger/innen

Absolventinnen und Absolventen eines Management-Studiums im Bereich Gesundheitswesen haben herausragende Chancen: In der Gesundheitswirtschaft bei Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und Beratungsunternehmen sowie in der Pharma-, Medizintechnik- oder Biotechnologie-Industrie werden händeringend Fachkräfte gesucht. Neue Fachrichtungen wie Gesundheitsökonomie, Sportökonomie oder Gesundheitswissenschaften helfen, diesen Bedarf zu decken.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Pflegepädagoge*in (m/w/d)
Mainz
Aktualität: 23.04.2025

Anzeigeninhalt:

23.04.2025, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege sucht zum 01.10.2025:

Pflegepädagog*in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluation von theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen
  • Eigenverantwortliche Kursleitung
  • Praxisbegleitung in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung
  • Durchführung von Prüfungen in Theorie und Praxis
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen, bei der Auswahl von neuen Auszubildenden und bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit an zukunftsorientierten Konzepten für die theoretische und praktische Ausbildung
  • Mitarbeit bei der curricularen Entwicklung im Rahmen des Pflegeberufegesetzes

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in (m/w/d) oder Altenpfleger*in (m/w/d)
  • Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik oder vergleichbarer Studienabschluss
  • Aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Einrichtungen
  • Professionelles und pflegerisches Selbstverständnis mit einer hohen Fach- und Sozialkompetenz
  • Kooperationsfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft, an strukturellen Veränderungen mitzuarbeiten und bestehende Ausbildungskonzepte weiterzuentwickeln

Wir bieten Ihnen

  • Verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in das Sie Ihre Kreativität und Ihre Handlungskompetenzen einbringen können
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen, kompetenten und leistungsfähigen Team
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze vorhanden
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Kontakt

UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
Frau I. Müller, Tel.: 06131 17-3212.

Referenzcode: 50270943
www.unimedizin-mainz.de

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte