25 km

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent*in Strategieprozesse als Elternzeitvertretung
München
Aktualität: 16.05.2025

Anzeigeninhalt:

16.05.2025, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München
Referent*in Strategieprozesse als Elternzeitvertretung
Aufgaben:
Entwicklung, Abstimmung und Implementierung zentraler Strategieprozesse zu Open Science, Open Access und Open Data, einschließlich des Aufbaus einer neuen Steering Group und Monitoring von Policy-Entwicklungen im internationalen Kontext (z. B. UNESCO) Analyse von Potenzialen und Auswirkungen von KI auf Forschung, Forschungsintegrität, digitale Souveränität und Wissenschaftsmanagement Mitwirkung an der Fortsetzung der Max Planck Schools an der Schnittstelle zu KI Erarbeitung von Policies, White Papers und Stellungnahmen der MPG zu weiteren wissenschaftlichen Themen mit gesellschaftlichen Implikationen in engem Austausch mit der Leitung sowie Expert*innen der betreffenden Wissenschaftsgebiete Monitoring, Analyse und Positionierung zu aktuellen wissenschaftspolitischen Entwicklungen mit Bezug zu MPG-internen Strategieprozessen Erstellung und Abstimmung von Gesprächs- und Gremienvorbereitungen für die Leitung Mitarbeit bei weiteren Aktivitäten des Referats Strategieprozesse und der Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion Einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement Erfahrung in der Konzeption und Begleitung strategischer Policy-Prozesse in einem wissenschaftlichen Umfeld, einschließlich der Erarbeitung und Formulierung strategischer Dokumente wie Positionspapiere, Konzepte und Guidelines Fundierte Kenntnisse in Open Science, Open Access und Open Data sowie deren wissenschaftspolitischer Einordnung Idealerweise Erfahrung im Bereich verantwortungsvoller KI und deren Anwendung Eigenständige, proaktive und ergebnisorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik Strategisches und analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Themen strukturiert zu erfassen, und selbstständig sowie in Abstimmung mit Fachexpert*innen weiterzuentwickeln Ausgeprägte Teamfähigkeit und hervorragende organisatorische sowie kommunikative Fähigkeiten Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke, verbunden mit der Fähigkeit, vertrauensvoll mit unterschiedlichen Akteuren zusammenzuarbeiten und Netzwerke aufzubauen Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Angebote: