Informationen zur Anzeige:
Professur (m/w/d) (W 3, 100 %) für »Film- und Fernsehproduktionstechnik«
München
Aktualität: 23.05.2025
Anzeigeninhalt:
23.05.2025, Hochschule für Fernsehen und Film München
München
Professur (m/w/d) (W 3, 100 %) für »Film- und Fernsehproduktionstechnik«
Aufgaben:
Das kompetent zu vertretende Fachgebiet umfasst die Einzelbereiche der Film-, TV- und Streaming-Technologie, der computergestützten Bearbeitung, insbesondere deren gestalterische und ästhetische Grundlagen, Anwendung und Wirkung. Zentrale Lehrgebiete sind die technischen Arbeitsabläufe in der Aufnahme (Kamera- und Lichttechnik, Tontechnik), Postproduktion (Montage, Farbgestaltung, Compositing) sowie Distribution (digitales Kino, Streaming-Plattformen, neue Formate wie Virtual Reality) und Archivierung. Ein besonderer Fokus liegt auf der fortschreitenden technischen Entwicklung und der Integration neuer Methoden und Werkzeuge in den Produktionsprozessen, etwa in den Bereichen virtuelle Produktion, Künstliche Intelligenz (KI) oder immersive Medienformate. Wesentliche Aufgabe ist die Durchführung von eigenen Lehrveranstaltungen gemäß der Leitlinie für Lehrverpflichtung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Dies beinhaltet auch die technische Betreuung von filmischen Projekten der Studierenden.
In enger Zusammenarbeit mit dem nebenberuflich tätigen Leiter der Abteilung, dem Lehrteam, den Gremien und den anderen Gewerken verantwortet die geschäftsführende Professur die beständige Weiterentwicklung und technische Aktualisierung des Curriculums, insbesondere unter dem Aspekt der anstehenden Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor-Master-System. Eine engagierte Mitgestaltung bei der Umstellung und eine gegebenenfalls damit verbundene strukturell-organisatorische Neuaufstellung werden vorausgesetzt. Aktuell untersteht der geschäftsführenden Professur auch die Koordination des Betriebs der medientechnischen Infrastruktur und die Betreuung des Teams aus über 20 Mitarbeitenden.
Die HFF München hat in den letzten Jahren aus der Abteilung Technik heraus in großem Umfang Drittmittel eingeworben. Die Fortführung dieses Engagements für wissenschaftliche Explorationen und Erprobungen neuer Film- und Fernsehproduktionstechniken wird von der Hochschulleitung ausdrücklich weiterhin gewünscht.
Erwartet wird die Mitarbeit in den kollegialen Gremien der HFF München sowie die Vertretung der Abteilung gegenüber medienrelevanten Firmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen sowie anderen Hochschulen, auch in Form von Kooperationen. Regelmäßige Teilnahme an Konferenzen, Messen und Veranstaltungen mit sowohl künstlerischen wie auch technischen Themen sind fester Bestandteil der vielfältigen Aufgaben. Die Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz.
Qualifikationen:
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 57 Abs. 2 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz. Erwartet werden insbesondere:
Abgeschlossenes Hochschulstudium
Soweit ein abgeschlossenes Hochschulstudium nicht vorliegt, kann in Ausnahmefällen bei Vorliegen eines besonderen dienstlichen Interesses eine Einstellung auch erfolgen, wenn eine hervorragende fachbezogene Leistung in der Praxis vorgewiesen wird
Pädagogische Eignung und Erfahrung
Mehrjährige Berufserfahrung in technischen Filmproduktionsabläufen
Besondere Befähigung zur künstlerisch-praktischen Arbeit und breites Verständnis für unterschiedliche visuell-künstlerische Gestaltungsformen
Befähigung und einschlägige Erfahrung im Führen von Teams
Bereitschaft zur Mitarbeit an der weiteren Ausgestaltung der Lehre und Forschung an der HFF
Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau sowie sehr gute Englischkenntnisse
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Forschung, Lehre
Consulting, Training, Ausbildung
Bildung, Schulung, Training
Lehrtätigkeiten
Vertrieb, Marketing, Medien
Medien, Grafik, Design, Druck
Herstellung, Technik
Bundesland
Standorte