25 km

Jobs für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler – umfangreiche Karriere-Optionen, sobald der Einstieg geschafft ist

Mehr als vierzig Disziplinen

Die Geisteswissenschaften vereinigen inzwischen um die vierzig verschiedene Disziplinen unter ihrem Dach. Allen gemeinsam ist, dass sie Bereiche untersuchen und erforschen, die kulturell, sprachlich, medial, geistig, religiös, historisch oder politisch geprägt sind. Zu den Disziplinen gehören dementsprechend zum Beispiel die Philosophie, Sprachwissenschaften, Sprechwissenschaften, Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Linguistik oder Kommunikationswissenschaft. Ebenso sind die Kulturwissenschafte, die Theologie ud der Religionswissenschaften zu nennen.

mehr...

Umgang mit Sprache wichtig

Ob Germanisten, Historiker, Medienwissenschaftler oder Linguist: Für Geisteswissenschaftler ist der Berufseinstieg oft schwieriger als für andere Studiengänge, da ihr Studium nicht auf ein konkretes Berufsfeld vorbereitet. Besonders die Bearbeitung digitaler Texte und Kommunikation in sozialen Netzwerken machen geisteswissenschaftliche Kernkompetenzen wie die fundierte Auseinandersetzung mit Sprache unentbehrlich.

Arbeitgeber schätzen an Geisteswissenschaftler auch die Fähigkeit, über den Tellerrand schauen zu können und kreative Ideen zu entwickeln. Durch die Interpretation der heutigen Datenfülle können Geisteswissenschaftler einen Beitrag zum kulturellen Dialog leisten und damit moderne Gesellschaften in ihrer Weiterentwicklung unterstützen.

Berufliche Konktakte sind wichtig

Wer noch nicht während des Studiums die richtigen Kontakte geknüpft hat, kann davon ausgehen, dass sich die Suche nach dem ersten Job schwieriger gestaltet als in anderen Fachbereichen. Ist der Einstieg geschafft, wird das Studienfach als solches weniger wichtig. Häufige Einsatzbereiche sind beispielsweise das Verlagswesen mit Lektorat, Vertrieb, Presse, Marketing, Rechte und Lizenzen; Content Management, Redaktion, Onlineredaktion, Vertrieb bei Zeitungen und allgemein im Medi-enbereich; Pressearbeit, Unternehmenskommunikation, Marketing in der freien Wirtschaft oder die Unternehmensberatung bzw. Politikberatung.

Auch der Tourismus mit Reiseleitungs-Jobs und anderen bietet vielfältige Möglichkeiten. An Universitäten, Fachhochschulen und anderen Hochschulen stehen Geisteswissenschaftlern die Türen zum Beispiel in Forschung und Lehre und der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie in der Verwaltung bei Studienberatung, Pressearbeit, Transferstelle oder Auslandsamt offen.

Öffentliche Einrichtungen als Arbeitgeber

Wenn weder die freie Wirtschaft noch die Hochschulen und Forschungsinstitute als Arbeitgeber in Frage kommen, sind auch Stiftungen, Museen, Galerien, Theater sowie Messen interessiert an Arbeitskräften mit geisteswissenschaftlichem Studium. Ein Job im Kunst- und Kulturbereich ist für viele Geisteswissenschaftler sicherlich ein großer Wunsch.

Jobs in der freien Wirtschaft

Wird die Karriere in der freien Wirtschaft angestrebt, so ist für Geisteswissenschaftler die Promotion nicht zwingend nötig - doch auch hier hebt sie durchaus das Einstiegsgehalt. Für die universitäre Karriere ist sie jedoch unerlässlich. Ein Master-Abschluss hingegen sollte in jedem Fall angestrebt werden. Hier sollte man nicht nur den eigenen Neigungen und Talenten folgen, sondern auch die jew. Jobmöglichkeiten berücksichtigen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Geschäftsführer (m/w/d)
Reichenbach
Aktualität: 29.01.2025

Anzeigeninhalt:

29.01.2025, Vogtland Kultur GmbH
Reichenbach
Geschäftsführer (m/w/d)
Aufgaben:
Verantwortung für die operative und strategisch-konzeptionelle Ausrichtung der Gesellschaft Führung der Gesellschaft mit insgesamt ca. 50 qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Ablaufs in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit, Vertragswesen und Personal Enge Zusammenarbeit mit den Leitungen der einzelnen Einrichtungen Fristgerechte Erstellung aller notwendigen Fördermittelanträge, der Monatsabschlüsse und Jahresabschlüsse der Gesellschaft Gute Zusammenarbeit mit den Aufsichtsgremien, den Leitern der Einrichtungen, den kommunalen Partnern, anderen externen Vertragspartnern und den Akteuren des kulturellen Lebens Organisation und Durchführung von Gremiensitzungen sowie von Dienstberatungen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Betriebswirtschaft oder Eventmanagement Kenntnisse und einschlägige langjährige Berufserfahrung, vorzugsweise auf kulturellem Gebiet, in der Führung von Mitarbeitern, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing Ausgeprägtes Interesse für den Museums-, Bibliotheks- und Veranstaltungsbetrieb sowie Verständnis für deren Besonderheiten Als dynamische und motivierte Führungskraft besitzen Sie eine natürliche Autorität mit der Fähigkeit zu fordern und zu fördern und gehen mit strategisch-analytischer Denkweise an die Lösung komplexer Aufgaben heran Flexibilität und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch an Sonn- und Feiertagen Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Sichere Beherrschung der deutschen Sprache Führerschein Klasse B Wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich geisteswissenschaften:

Rektorin / Rektor (m/w/d) 19.12.2024 Leipzig