25 km

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Co-Leitung "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" (m/w/d)
Cottbus, Oberschleißheim
Aktualität: 27.09.2023

Anzeigeninhalt:

27.09.2023, BfS Bundesamt für Strahlenschutz
Cottbus, Oberschleißheim
Co-Leitung "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" (m/w/d)
Das Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF) gliedert sich in die beiden Aufgabenbereiche »Forschung und Bewertung« und »Information und Kommunikation«. Das KEMF besteht aus einem interdisziplinären Team und ist am Standort Cottbus und teilweise in Oberschleißheim angesiedelt. Sie übernehmen die Leitung des Bereichs »Forschung und Bewertung« und arbeiten eng mit der Co-Leitung »Information und Kommunikation« zusammen. Sie sind zuständig für die Ermittlung und Bewertung von Wirkung und Risiko von EMF sowie Ermittlung und Bewertung der Exposition durch EMF Sie koordinieren hierzu die Forschungsaktivitäten des BfS. Dies umfasst die Initiierung und fachliche Begleitung von Ressortforschungsvorhaben sowie die Durchführung von Eigen- und Drittmittelforschung in den Disziplinen Epidemiologie, Biologie und Physik/Elektrotechnik Sie koordinieren fachspezifische Stellungnahmen zu aktuellen Themen und Artikeln Sie unterstützen das BMUV (u. a. bei rechtlichen Regelungen) und setzen sich dafür ein, dass der Strahlenschutz zu EMF und Ultraschall stets auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand basiert Sie sorgen für Austausch und Vernetzung mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Partnern und Gremien Sie vertreten das BfS bei fachspezifischen und öffentlichen Veranstaltungen Sie gestalten gemeinsam mit der Co-Leitung »Information und Kommunikation« die aufgabenübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit im KEMF; dazu gehören Aufgaben der Teamentwicklung, der strategischen Planung, der Weiterentwicklung von Projekt- und Prozessmanagement und der Digitalisierung Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
In der Abteilung «Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung« Sie haben ein Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einer für das Thema relevanten naturwissenschaftlichen Disziplin (Biologie, Epidemiologie, Physik/Elektrotechnik) mit einer Promotion erfolgreich abgeschlossen Sie haben mehrjährige Berufserfahrung zu statischen, nieder- und/oder hochfrequenten Feldern und haben Ihre wissenschaftliche Kompetenz durch peer-reviewte Publikationen nachgewiesen Ihr Handeln als Teamleader ist ziel- und lösungsorientiert; dafür stützen Sie sich auf Ihre ausgeprägten Analyse- und Reflexionsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen Als Expert*in mit breiter Fachkompetenz besitzen Sie Erfahrung mit der Führung unterschiedlicher Fachkompetenzen und Persönlichkeiten Sie verfügen über eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit (schriftlich wie mündlich) und haben Freude am Austausch zu komplexen wissenschaftlichen Zusammenhängen mit unterschiedlichen internen wie externen Partnern, auch mit Nicht-Wissenschaftler*innen Die deutsche und die englische Sprache beherrschen Sie fließend Sie sind bereit zu häufigen Dienstreisen

Berufsfeld

Bundesland

Standorte