Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Referenzdaten in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Berlin-Steglitz
Aktualität: 07.05.2022
Anzeigeninhalt:
07.05.2022, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Referenzdaten in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bearbeitung des Teilnehmerprojekts Referenzdaten in der Task Area Materials Data Infrastructure
Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses und einer Definition von Referenzdaten in Zusammenarbeit mit dem Konsortium und in Kommunikation mit der materialwissenschaftlichen und werkstofftechnischen Wissenschaftsgemeinschaft
Identifizierung von notwendigen Metadaten für Referenzdaten am Beispiel von Kriechversuchen an einkristallinen Ni-Basis-Superlegierungen
Enger Austausch mit den Projektpartnern zur Definition, technischen Umsetzung und Implementierung der entwickelten Metadatenschemata
Entwicklung von Template-Beispielen für werkstoffmechanische Prüfverfahren metallischer Werkstoffe
Definition von Qualitätsstandards für Referenzdaten und ihre Kommunikation in die Wissenschaftsgemeinschaft
Entwicklung von Konzepten für die Plausibilitätsprüfung von Metadaten und Messdaten
Bereitstellung von Referenzdatensätzen in Repositorien
Veröffentlichung der Ergebnisse in referierten Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen
Mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Materialwissenschaft oder Werkstofftechnik; abgeschlossene Promotion ist von Vorteil
Solide Kenntnisse im Bereich von werkstoffmechanischen Experimenten (insbes. Kriechversuch) und zu werkstofftechnischen bzw. materialwissenschaftlichen Vorgängen in metallischen Werkstoffen
Erfahrungen im Bereich (Forschungs-) Datenmanagement und Datenbanken im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Kenntnisse zu ontologischen Konzepten bzw. semantischer Datenstrukturierung sind von Vorteil, ebenso Programmier- und Analysekenntnisse (Python, SQL)
Nachgewiesene erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen oder mit Industriepartnern, z. B. im Rahmen von öffentlich finanzierten Forschungsprojekten
Erste Erfahrungen im Projektmanagement. Kenntnisse oder bereits erste Erfahrung in der Anwendung agiler Arbeitsmethoden sind von Vorteil
Nachgewiesene Publikationstätigkeit in referierten Fachzeitschriften
Verhandlungssichere deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, hohe Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, hohe Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität
Berufsfeld
Bundesland
Standorte