25 km
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für den neuen Studiengang "Palliative Care" 13.03.2023 Hochschule Bremen Bremen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für den neuen Studiengang "Palliative Care"
Bremen
Aktualität: 13.03.2023

Anzeigeninhalt:

13.03.2023, Hochschule Bremen
Bremen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für den neuen Studiengang "Palliative Care"
Wissenschaftlich basierte (Weiter-)Entwicklung und Durchführung von Skills- und Simulationstrainings Neuaufbau und Pflege von Kooperationsbeziehungen, fachliche wissenschaftliche Entwicklung und Planung praktischer Einsatzfelder Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 SWS sowie selbstständige Betreuung der Studierenden Entwicklung der schriftlichen und praktischen Modulprüfungen sowie der Umsetzung der behördlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen Unterstützung bei der Erstellung von innovativen Lehr- und Lernaufgaben/-formaten Entwicklung eines studiengangsbegleitenden QM-Systems Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und Die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( ZAB )
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) im Studienfach Pflege, Gesundheit, Medizin, Soziologie (mit passender Schwerpunktsetzung) oder ähnlich Fachliche Spezialisierung im Bereich Palliative Care oder Hospizarbeit, berufliche Sozialisation in der Pflege- oder Medizinpraxis oder Pflege- oder Medizinlehre Bereitschaft zur Gestaltung von hybriden Lehrformaten Erfahrungen im Projektmanagement Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2) Sehr gute PC-Kenntnisse und der Umgang mit der MS-Office-Software sowie Erfahrungen in Analysesoftware (quantitativ und /oder qualitativ) Wünschenswert sind Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf, wie Pflege oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in Palliative Care oder Hospizarbeit Lehrerfahrungen im Bereich von Gesundheitsfachberufen Kompetenzen im Neuaufbau eines Studienganges Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise ( ANABIN )

Berufsfeld

Bundesland

Standorte