Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft
Berlin
Aktualität: 05.08.2022
Anzeigeninhalt:
05.08.2022, BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft
Bearbeitung des Forschungsvorhabens sowie Koordination und Abstimmung mit den Projektpartnern aus der Forschung und der Industrie
Entwicklung und Validierung von Methoden zur Zustandsbewertung und zur Restlebensdauerabschätzung auf Basis von Monitoringdaten
Erstellung eines modularen Musterkonzeptes für ein lebensdauerbegleitendes Monitoring an Windenergieanlagen in Betonbauweise
Vorbereitung, Installation und Betrieb eines entsprechenden modularen Monitoringsystems in einer Windenergieanlage (onshore)
Mitwirkung bei der Konzeption, Umsetzung und Analyse von Laborversuchen an skalierten Bauteilen zur Entwicklung und Validierung geeigneter Monitoringsysteme im Hinblick auf die Anwendung an Windenergieanlagen zur Ermüdungsüberwachung
Auswertung und Interpretation der gewonnenen Versuchsergebnisse hinsichtlich der Eignung zur Erfassung der Schädigungszustände in Beton sowie der Anwendbarkeit unter realen Klimabedingungen
Wissenschaftliche Publikationstätigkeit und Berichtsstellung im Rahmen des Forschungsvorhabens durch Erstellung von Forschungsberichten und Veröffentlichungen
Vorstellung der Arbeitsergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen und Projekttreffen
Initiierung von Anschluss-Forschungsvorhaben
Repräsentation des Arbeitsgebiets nach innen und außen
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Messtechnik und Sensorik sowie der zugehörigen Messdatenerfassung und -auswertung
Erfahrungen mit zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfmethoden für Baustoffe, speziell Beton, sind wünschenswert (bspw. Druckfestigkeitsprüfungen, Dehnungsmessungen , Ultraschallmessungen, Schallemissionsmessungen, digitale Bildkorrelation etc.)
Kenntnisse bzw. Erfahrungen in der Konzeptionierung und Durchführung von experimentellen Untersuchungen sind von Vorteil (Material- und Bauteilebene)
Kenntnisse im Bereich des mechanischen Verhaltens sowie der Schädigungsprozesse in Beton, speziell unter Ermüdungsbeanspruchungen, sind von Vorteil
Bereitschaft und Eignung zur praktischen Arbeit im Prüflabor sowie beim Einsatz in Windenergieanlagen (onshore)
Programmierkenntnisse sind wünschenswert
Fähigkeit zum strukturierten wissenschaftlichen Arbeiten
Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren und in der Durchführung von Forschungsprojekten sind wünschenswert
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in einem multidisziplinären Umfeld
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Lernbereitschaft, Flexibilität sowie Initiative bzw. Einsatzbereitschaft
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte