25 km
Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in in einem Forschungsprojekt zur mikrobiellen Genomanalyse (w/m/d) 24.03.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in einem Forschungsprojekt zur mikrobiellen Genomanalyse (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 24.03.2023

Anzeigeninhalt:

24.03.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in einem Forschungsprojekt zur mikrobiellen Genomanalyse (w/m/d)
Mitarbeit in einem internationalen bilateralen Forschungsprojekt zur Aufklärung des genetischen Hintergrundes und der Mechanismen für die Ausbildung des Lipopolysaccharids (LPS) in Salmonella enterica Etablierung und Entwicklung von auf Next-Generation Sequencing basierten Verfahren in der Mikrobiologie (Transkriptomics, Metagenomics und Mikrobiomics) sowie laborbezogene experimentelle Tätigkeit Etablierung und Mitentwicklung von bioinformatischen Verfahren für die Auswertung von Genom-, Transkriptom-, Metagenom- und Mikrobiom-basierten Sequenzdaten Durchführung mikrobiologischer und molekularbiologischer Verfahren zur Untersuchung von LPS in Salmonella enterica (z.B. Agglutination, Gele zur Bestimmung der Expression des LPS, PCR-basierte Identifizierung von Genen) Erarbeitung von Schulungsunterlagen, Durchführung von Schulungen und Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten, Studierenden und Promovierenden hinsichtlich von etablierten Next-Generation Sequenzierverfahren, Genomdatenauswertung und Durchführung von Workshops Abfassen von Publikationen, Präsentationen und Berichten wissenschaftlicher Ergebnisse sowie Teilnahme an Projekttreffen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Mikrobiologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erwünscht Einschlägige praktische Erfahrungen in mikrobiologischen und molekularbiologischen Arbeiten mit Infektionserregern (speziell mit bakteriellen Erregern) erforderlich Praktische Erfahrungen im Labor auf dem Gebiet des Next-Generation Sequencing, z.B. des Whole-Genome Sequencing (WGS), Transcriptomics oder Microbiomics erforderlich Gute Beherrschung von Unix bzw. Linux erforderlich Gute Programmierkenntnisse und Umgang von Programmen in den Skriptsprachen R erforderlich Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der bioinformatischen Auswertung von Sequenzdatensätzen (Genom-, Transkriptom-, Mikrobiomdaten), insbesondere von bakteriellen Erregern mit open-source Softwareprogrammen von Vorteil Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Erfahrungen in der Anleitung von Promovierenden, Masterstudierenden und Hospitierenden von Vorteil Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt

Berufsfeld

Bundesland

Standorte