Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bewertung von Biozidprodukten (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 30.07.2022
Anzeigeninhalt:
30.07.2022, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bewertung von Biozidprodukten (w/m/d)
Das BfR ist bei der Zulassung von Biozidprodukten und in der EU-Wirkstoffprüfung für Aspekte der Anwendungssicherheit zuständig. Im Rahmen seiner gesetzlichen Zuständigkeiten obliegt dem BfR u. a. die Prüfung und Bewertung von Unterlagen zur Toxikologie, zur dermalen Absorption, zur Exposition, zur Einstufung und Kennzeichnung und zur Ableitung von Risikominderungsmaßnahmen für die Produkte im Hinblick auf den Schutz des nichtprofessionellen Anwenders sowie von unbeteiligten Dritten.
Wissenschaftliche Auswertung von Antragsunterlagen zur Beurteilung der Toxizität und der dermalen Absorption von Biozidprodukten und Vorschläge zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß den Anforderungskatalogen der gesetzlichen Verfahren
Modellrechnungen zur Abschätzung der Exposition von Anwender/innen und Dritten mit Biozidprodukten
Wissenschaftliche Mitarbeit bei der gesundheitlichen Risikobewertung zur Anwendungssicherheit und Erstellung von Bewertungsberichten in den gesetzlichen Verfahren einschließlich der Ableitung von Sicherheitshinweisen, Auflagen und Warnhinweisen zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Biozidprodukten bei sachgemäßer Anwendung
Mitwirkung bei der Fortentwicklung von Bewertungskonzepten zur Toxikologie von Biozidprodukten und zur Anwendungssicherheit
Mitwirkung bei der Fortentwicklung von Expositionsmodellen zur Risikoabschätzung
Vertretung des BfR in nationalen und internationalen Fachgremien
Mitwirkung bei der Beratung der Bundesregierung zu Fragen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Toxikologie, Medizin, Chemie, Veterinärmedizin, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erwünscht
Sehr gute Kenntnisse der Toxikologie erforderlich
Erfahrung auf dem Gebiet der gesundheitlichen Risikobewertung (insbesondere Verordnung (EU) 528/2012, Verordnung (EG) 1272/2008) erwünscht
Kenntnisse der Methoden der Expositionsabschätzung und praktische Erfahrung bei der Expositionsmodellierung erwünscht
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Berufsfeld
Bundesland
Standorte