25 km
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d|m|w) im Bereich Projektkoordination 17.03.2023 THD - Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d|m|w) im Bereich Projektkoordination
Deggendorf
Aktualität: 17.03.2023

Anzeigeninhalt:

17.03.2023, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d|m|w) im Bereich Projektkoordination
Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Projektkoordination arbeiten Sie in einem nationalen Forschungsprojekt in enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen an innovativen 5G-Anwendungen in ländlicher Region. Sie übernehmen die Koordination des Gesamtprojektes und sind Ansprechpartner:in für Unternehmen, Forschungsinstitute und Kommunen. Sie koordinieren Handlungsfelder und Arbeitspakete im Projekt 5GNPR sowie die Schnittstelle dazu. Die Einbindung der beteiligten Kommunen und Stakeholder sowie die Abstimmung mit Fördergeldern fällt in Ihren Aufgabenbereich. Zu Ihrem Zuständigkeitsbereich gehört die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Partizipation und wissenschaftliche Verwertung der Projektergebnisse. Darunter fällt unter anderem die Koordination und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Termine und Projektdemonstrationen.
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbare Qualifikationen. Erfahrungen in der Dokumentation von Projekten sowie der Organisation und Durchführung öffentlichwirksamer Termine sind erforderlich. Wir erwarten ein grundlegendes technisches Verständnis im Bereich Mobilfunk. Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Koordination von Forschungsprojekten und in der Bearbeitung von Förderprojekten. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der wissenschaftlichen Verwertung von Projektergebnissen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie sicheres Auftreten, Belastbarkeit, eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen

Berufsfeld

Bundesland

Standorte