Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Master Chemie, Biochemie) (w/m/d)
Kulmbach
Aktualität: 07.06.2022
Anzeigeninhalt:
07.06.2022, Max Rubner-Institut
Kulmbach
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Master Chemie, Biochemie) (w/m/d)
Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch am Standort Kulmbach des Max Rubner-Instituts werden Forschungsarbeiten zur Stickstoffbilanz und Reaktivität von Nitrit und Nitrat in gepökelten Fleischerzeugnissen durchgeführt. Im Rahmen dieser Arbeiten soll zunächst in Kooperation mit dem Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch am Standort Kiel anhand von Versuchen mit isotopenmarkiertem Natriumnitrit die bislang nur sehr unzureichend geklärte Frage des mengenmäßigen Verbleibs bzw. der Reaktivität von Nitrit in verschiedenen Fraktionen (wässrige Phase, Fett und insbesondere verschiedene Proteinfraktionen) geklärt werden. Hierbei soll die Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (IRMS) zum Einsatz kommen. Darauf aufbauend sollen im weiteren Verlauf der Forschungsarbeiten Nitrit-induzierte Proteinmodifikationen von Fleischproteinen anhand massenspektrometrischer Untersuchungen tryptischer Peptide mittels einer Kopplung von Hochleistungsflüssigchromatographie und hochauflösender Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-QToF-MS/MS) untersucht werden.
Zu dem Aufgabengebiet gehören ferner die Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen in englischer Sprache sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Fachtagungen.
Bei organisatorischen Fragen:
Zwingend vorausgesetzt werden:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarer Abschluss im Bereich Chemie, Biochemie oder einem verwandten Studiengang
Erfahrungen in der Erstellung internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen in peer-reviewed Zeitschriften
Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Bottom-up-Proteomik
Die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind:
Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotion
Bereitschaft zur selbständigen Bearbeitung eines komplexen Themas
Erste Erfahrungen in der Mitarbeiterführung
Sehr gute konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (in Wort und Schrift)
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Versuchsdesign und in der statistischen Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten
Darüber hinaus setzen wir neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise auch eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft voraus.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte