25 km

259 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

W3 - Universitätsprofessur (gem. § 36 HG NRW) für "Multimodale Verkehrssysteme"
Wuppertal
Aktualität: 03.11.2023

Anzeigeninhalt:

03.11.2023, Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
W3 - Universitätsprofessur (gem. § 36 HG NRW) für "Multimodale Verkehrssysteme"
Die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal folgt der gesellschaftlich geforderten Intention nach verstärkter interdisziplinärer Ausbildung zur Förderung der Baukultur. Die Professur ist im Fachzentrum Verkehr der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen angesiedelt. Das Fachzentrum umfasst sieben Universitäts- und drei Honorarprofessuren und hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der integrierten Erforschung und Gestaltung eines nachhaltigen Verkehrssystems. Die Bereitschaft zur Entwicklung der Professur in Forschung und Lehre in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen innerhalb der Fakultät und im Fachzentrum Verkehr wird vorausgesetzt. Eine Mitarbeit des*der zukünftigen Stelleninhabers*in in der universitären Profillinie »Umwelt, Engineering und Sicherheit« und im Profilkern »Mobility and Energy« ist vorgesehen. Neben einer aktiven Einwerbung von nationalen und internationalen Drittmitteln wird eine Mitwirkung an einer internationalen Ausrichtung der Forschung erwartet. Zudem soll sich der*die zukünftige Stelleninhaber*in aktiv in die wissenschaftliche Nachwuchsförderung einbringen. In der Lehre soll die Professur den Bereich der multimodalen Verkehrssysteme in der gesamten Breite vertreten. Zu den wahrzunehmenden Aufgaben gehören: Lehrangebot in den Bachelor-/Masterstudiengängen der Fakultät vor allem im Bereich der öffentlichen Verkehrssysteme. Mitwirkung an der Weiterentwicklung und internationalen Ausrichtung des Lehrangebots.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Forschungs- und Lehrerfahrung in mindestens einem der folgenden Schwerpunkte: Mobilitätsangebote, Mobilitätsdaten, Mobilitätsverhalten, Netzentwicklung oder Straßenverkehrsplanung. Ein*e erfolgreiche*r Bewerber*in verfügt über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im MINTBereich, der Geographie oder der Raumplanung, über fundierte Forschungsexpertise in mindestens einer methodischen Kompetenz und ist mit einer breiten Palette weiterer methodischer Ansätze vertraut. Es sollen zudem vertiefte Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verkehrssysteme vorliegen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte