Informationen zur Anzeige:
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) der Besoldungsgruppe W 2 t. t. W 3 für Experimentelle Softwaretechnik
Bamberg
Aktualität: 03.03.2023
Anzeigeninhalt:
03.03.2023, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Bamberg
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) der Besoldungsgruppe W 2 t. t. W 3 für Experimentelle Softwaretechnik
Dynamische und statische Methoden der Programm- und Codeanalyse und der Softwarevermessung im Kontext von Softwarequalität und Programmverständnis,
Techniken und Werkzeuge zur Evolution, Wartung und Wiederverwendbarkeit von komplexen Softwaresystemen,
Empirische Untersuchungen von Softwaresystemen und Prozessen im Hinblick auf deren Entwicklung, Qualitätssicherung und Zertifizierung,
Anwendung der o. g. Techniken, Prozesse und Methoden im Kontext zuverlässiger und sicherer Softwaresysteme, bspw. auf cyber-physische Systeme, komplexe mobile und verteilte Anwendungen oder eingebettete Systeme im Internet der Dinge.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen und Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) sind in digitaler Form (eine PDF-Datei, maximal 6 MB groß) bevorzugt in englischer Sprache bis zum 17.04.2023 per E-Mail an den Dekan der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 96045 Bamberg, zu richten ( bewerbungen.wiai@uni-bamberg.de ).
Experimentelle Softwaretechnik
Wir suchen Bewerberinnen / Bewerber, die (entsprechend ihrer Karrierephase) herausragende wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen und im zu vertretenden Fachgebiet ein international anerkanntes Forschungsprogramm entwickelt haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte der zu besetzenden Professur sollten die Ausrichtungen der bestehenden Professuren der Fakultät geeignet ergänzen und eine Schnittstelle zu Forschungsgebieten der Professuren der Informatik, Angewandten Informatik und Wirtschaftsinformatik bilden. Interdisziplinäre Kooperationen mit den anderen Fakultäten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sind erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Darüber hinaus werden zusätzliche wissenschaftliche Leistungen vorausgesetzt. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen werden durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb der Hochschule erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht.
Bewerbungen aus dem Ausland werden ausdrücklich begrüßt. Die Fähigkeit und Bereitschaft, in englischer Sprache zu unterrichten, werden vorausgesetzt. Grundsätzlich sind deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung für die Einstellung; im Einzelfall können Lehrveranstaltungen in den ersten beiden Jahren auch ausschließlich in englischer Sprache angeboten werden.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte