Informationen zur Anzeige:
Support für Digitalisierungsprozesse in Studium und Lehre (m/w/d)
Hamburg
Aktualität: 16.01.2023
Anzeigeninhalt:
16.01.2023, Universität Hamburg
Hamburg
Support für Digitalisierungsprozesse in Studium und Lehre (m/w/d)
Support für Digitalisierungsprozesse in Studium und Lehre
Eigenständiger Aufbau einer E-Learning-Kompetenz der Fakultät:
Mit den E-Learning-Büros der anderen Fakultäten über den Schwerpunkt Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) vernetzen
Trends überwachen und Konzepte für die Fakultät erstellen
Austausch- und Beratungsformate entwickeln sowie durchführen
Hinsichtlich technischer Infrastruktur, digitaler Medien sowie E-Learning-Tools beraten und supporten
Konzepte und Tools sowie Support entwickeln und erproben:
Kontinuierliche fakultätsspezifische Bedarfsanalysen von Konzepten und Tools
Konzepterstellung zu digitalen Lehr-, Lern- sowie Prüfungsformen
Konzepte/Tools entwickeln und erproben sowie Wirksamkeit überprüfen
IT-Projekte und Digitalisierungsprozesse, insb. Digitalisierung studienbezogener administrativer Prozesse weiterentwickeln und supporten
Verwaltungsprozesse der Fakultät administrativ unterstützen und weiterentwickeln sowie SharePoint-Workflows und NinteX-Formulare laufend optimieren und weiterentwickeln
Prozesse und Tools überwachen und verbessern
4 LVS Lehre je Semester im Fach Wirtschaftswissenschaften:
Schwerpunkt in Abstimmung mit dem Studiendekanat nach Bedarfen und Fähigkeiten
Eigenverantwortliche Lehre und/oder Übungen zu Großveranstaltungen im Bachelor (insb. Mathematik, Statistik, Volkswirtschaftslehre, Controlling, Unternehmensrechnung, Finanzierung)
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) vorzugsweise einer wirtschaftswissenschaftlichen Studienfachrichtung, Promotion wünschenswert
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
Sie sind im System Hochschule zu Hause:
Kenntnisse der Hochschule als Organisation und deren Verwaltung sowie administrativer Prozesse in der Lehre
Fundierte Kenntnisse zu Digitalisierungsprozessen und sicherer Umgang mit digitalen Medien
Kenntnisse im Bereich E-Learning bzw. Digitalisierung von Lehren und Lernen
Kenntnisse in der Anwendung von E-Learning-Tools und mediendidaktische Kenntnisse
Erfahrung in der Durchführung von (digitaler) Lehre
Sie weisen ein technisches Profil bzw. eine ausgeprägte IT-Affinität aus:
Beherrschung mindestens einer objektorientierten Programmiersprache und Fähigkeit zur Entwicklung von Tools und Anwendungen
Interesse und Fähigkeit zur Erprobung und Beherrschung neuer Tools sowie Technik
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Kompetenzen in der Prozessanalyse, Fehleranalyse, Organisation und Strukturierung von Arbeitsabläufen
Außerdem verfügen Sie über:
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Innovationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Kommunikations- und Entscheidungsstärke
Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Entscheidungsfindung in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stellen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte