25 km
Referent*in für Digitalisierung der Forschung mit Schwerpunkt wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung (w/m/d) 30.04.2025 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent*in für Digitalisierung der Forschung mit Schwerpunkt wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung (w/m/d)
Frankfurt
Aktualität: 30.04.2025

Anzeigeninhalt:

30.04.2025, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt
Referent*in für Digitalisierung der Forschung mit Schwerpunkt wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung (w/m/d)
Aufgaben:
Ausbau des bestehenden Centers for Scientific Computing zur besseren Unterstützung der Forschung im Bereich wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung in enger Abstimmung mit der Universitätsbibliothek Anforderungsmanagement Definition, Implementierung eines Service-Katalogs und Marketing Definition und Tracking von Qualitäts-Kennzahlen (KPIs) und Ableitung von Maßnahmen Ermittlung von Schulungsbedarfen und Etablierung geeigneter Schulungen entweder durch Nutzung vorhandener Schulungsangebote oder Entwicklung eigener Formate Etablierung von Prozessen für eine Leistungserbringung Leitung eines Themenfeldes im CSC (Wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung) Steuerung des Serviceportfolios im Bereich wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung Enge Zusammenarbeit mit Research Support und antragstellenden Forschungsgruppen, um die spezifischen Anforderungen zu verstehen und bei Bedarf spezifische Lösungen gemeinsam zu entwickeln Finanzsteuerung sowie Identifikation von geeigneten Förderprogrammen und gezieltes Einwerben von Drittmitteln Vernetzung und Entwicklung von Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen z. B. im Rahmen von Frankfurt Alliance, RMU, U15 oder im Rahmen des Digitalpakts Hessische Hochschulen Architektursteuerung im Bereich wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung Entwicklung von Architektur-Modellen für mehrere Dimensionen von wissenschaftlichen Datenbanken und Softwareentwicklung Entwicklung von Verfahren und Methoden (technisch und administrativ) zum regelmäßigen Update Markt-Screening (Scouting) und Analyse neuer Technologien und Angebote Mitwirkung bei der regelmäßigen Aktualisierung der Dokumentation der Ist-Landschaft sowie Anpassung der Ziel-Architektur
Qualifikationen:
Mind. mit »gut« abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom-, Magister- oder Master-Niveau oder vergleichbare Qualifikation in den Bereichen Informatik, Mathematik, Physik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Studiengang, Promotion ist von Vorteil Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung an einer Hochschule oder wissenschaftlichen Einrichtung Sehr gutes technisches Verständnis Sehr gute Kenntnisse aktueller Entwicklungen in allen Dimensionen von wissenschaftlichen Datenbanken und Softwareentwicklung Kenntnis der Akteure im Bereich Digitalisierung der Forschung an der Goethe-Universität von Vorteil Analytische, strukturierte und konzeptionelle Stärke in Kombination mit selbstständiger, pragmatischer und lösungsorientierter Arbeitsweise Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Service- und Kundenorientierung Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Berufsfeld

Bundesland

Standorte