Informationen zur Anzeige:
Ingenieurin (m/w/d) für Reststoffbearbeitung und Analytik
Geesthacht (bei Hamburg)
Aktualität: 26.05.2025
Anzeigeninhalt:
26.05.2025, Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg)
Ingenieurin (m/w/d) für Reststoffbearbeitung und Analytik
Aufgaben:
Erstellung und Pflege von anweisenden Unterlagen und Vorgaben für den Betrieb von Einrichtungen für die Reststoffbearbeitung, den Betrieb des Radionuklidlabors sowie den Betrieb von Stau- und Pufferlagerflächen
Übernahme von anfallenden Reststoffen und Sammlung nach den Vorgaben für die Stau- und Pufferlagerflächen
Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation der Sortierung und Zerlegung von Reststoffen nach stofflichen und radiologischen Kriterien
Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation der Reststoffbearbeitung nach den Vorgaben des jeweiligen Entsorgungsverfahrens
Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation der Konditionierung radioaktiver Abfälle nach den Vorgaben des Entsorgungsverfahrens
Planung, Koordination, Überwachung bzw. Durchführung und Dokumentation der Probenaufbereitung und der Messungen von Proben nach den Vorgaben des Mess- und Probenahmeplans und des jeweiligen Entsorgungsverfahrens
Dokumentation der Reststoffbearbeitung und Analytik sowie der Lagerung der Reststoffe mit der Reststoffdatenbank RVP nach den Vorgaben des jeweiligen Entsorgungsverfahrens
Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen und Überwachung des bestimmungsgemäßen Betriebs von Einrichtungen, Werkzeugen und Geräten für die Reststoffbearbeitung und Analytik
Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation von innerbetrieblichen und externen Transporten von radioaktiven Abfällen, radioaktiven Reststoffen und konventionellen Abfällen
Teilnahme an Fachgesprächen und begleitenden Kontrollen der atomrechtlichen Aufsichts- und Genehmigungsbehörde und deren Sachverständigen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH] oder B. Sc.) einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung
Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG), Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von erforderlichen untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerken
Sehr gute Kenntnisse in der Reststoffbearbeitung inkl. Analytik
Sehr gute Kenntnisse in der Freigabe gemäß §§ 31 bis 42 StrlSchV und der Entsorgung radioaktiver Abfälle
Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung
Beruflich strahlenexponiert Kategorie A
Erfahrung mit EDV-gestützten Datenbanken zur Reststoffverfolgung
Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
Gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Forschung & Entwicklung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Umwelt-/Sicherheitstechnik
Bundesland
Standorte