Informationen zur Anzeige:
Informatiker/in, Wirtschaftsinformatiker/in o. ä. (w/m/d) Konzeption und Implementierung neuer digitaler Assistenz- und Automationssysteme zur umweltfreundlichen Führung des Luftverkehrs
Braunschweig
Aktualität: 18.09.2023
Anzeigeninhalt:
18.09.2023, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Braunschweig
Informatiker/in, Wirtschaftsinformatiker/in o. ä. (w/m/d) Konzeption und Implementierung neuer digitaler Assistenz- und Automationssysteme zur umweltfreundlichen Führung des Luftverkehrs
Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und erweiterte Realität ziehen in unser Alltagsleben ein. Aber sind diese Techniken auch bereit für den Einsatz im sicherheits- und zeitkritischen Bereich der Flugsicherung? Werden Sie zentraler Teil des Teams, das diese Frage erforscht und entwickeln Sie mit uns den digitalen Lotsen der Zukunft. Bringen Sie die Flugsicherung in Europa und der Welt auf ein neues Leistungsniveau, indem Sie den digitalen Lotsen als perfekte Ergänzung zu den menschlichen Fluglotsen gestalten. Untersuchen Sie unterschiedliche Formen der Interaktion zwischen menschlichen und digitalen Lotsen. Finden Sie heraus, wie die digitalen Lotsen sich selbst immer wieder auf neue Situationen im Luftverkehr anpassen können und minimieren Sie die Risiken bei dem Einsatz dieser neuen Technik. Formen Sie mit uns ein perfekt aufeinander abgestimmtes Duo aus menschlichem und digitalem Lotsen mit den neuesten Möglichkeiten der Informatik, um den Luftverkehr der Zukunft sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Die Abteilung Lotsenassistenz des Instituts für Flugführung ist die größte Forschungsgruppe im Bereich der Flugsicherung. Wir haben in den letzten drei Jahrzehnten die Innovationen in der Flugsicherung mitbestimmt. Unter anderem wurden in unserer Abteilung grundlegende Verfahren wie eine automatische An- und Abflugplanung entwickelt, die Potenziale einer gesicherten Datenverbindung zwischen Flugzeug und Flugsicherung untersucht und der Einsatz von Spracherkennung am Lotsenarbeitsplatz erfunden. Jetzt brauchen wir Sie, um mit unserem jungen Team aus Ingenieur/innen und Informatiker/innen den digitalen Lotsen zu entwickeln, in Simulatoren zu testen und bei Flugsicherungen auf der ganzen Welt zum Einsatz zu bringen.
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, mit Forschungspartnern aus Europa, Japan und den USA zusammenzuarbeiten, Flughäfen und Flugsicherungszentralen zu besuchen und neueste Forschungsanlagen für Ihre Versuche zu nutzen. Sie werden Verantwortung in internationalen Projekten übernehmen, Patente beantragen und auf angesehenen wissenschaftlichen Konferenzen vortragen. Hierfür bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten sich persönlich weiterzubilden, den aktuellen Stand der Technik in der Informatik und Luftfahrt zu verfolgen und wissenschaftliche Fähigkeiten bis hin zur Promotion zu sammeln. Das alles bieten wir Ihnen zusammen mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, abgestimmt auf Ihre persönlichen Wünsche. Unser motiviertes Team freut sich darauf, mit Ihnen den digitalen Lotsen zum Leben zu erwecken!
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Studiengang Informatik, Mathematik oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung und Versions verwaltung
Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Begeisterungsfähigkeit für Luftfahrtthemen, Interesse an intensivem Austausch in einem engagierten Team
Gute englische und deutsche Sprachkenntnisse
Fundierte Programmierkenntnisse in C++, JAVA oder Python von Vorteil
Berufsfeld
Bundesland
Standorte