Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder Werkstoffwissenschaft
Berlin-Steglitz (Home-Office möglich)
Aktualität: 21.01.2023
Anzeigeninhalt:
21.01.2023, BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz (Home-Office möglich)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder Werkstoffwissenschaft
Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Pulverzustände auf die resultierende Bauteilqualität bei der additiven Fertigung (laser powder bed fusion) von Nickelbasis-Superlegierungen. Dabei soll neben Neupulver und gesiebtem Pulver auch neu verdüstes Pulver aus Abfallmaterial des Prozesses zum Einsatz kommen
Entwicklung geeigneter Probekörpergeometrien und Pulverentnahmemöglichkeiten, Erstellung von Versuchsplänen und Umsetzung an einer LPBF-Anlage
Bewertung der Pulver- und Bauteilqualität in Zusammenarbeit mit Fachkolleg*innen durch umfassende Analysen, u. a. Metallografie, Härtemessungen, EDX-Untersuchungen
Herstellung von Zusammenhängen zwischen Temperaturhistorie, Pulverdegradationsmechanismen und resultierenden metallografischen Befunden, Ableitung von Handlungsempfehlungen
Veröffentlichung der Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie auf Konferenzen und Tagungen
Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Anleitung von studentischen Hilfskräften und Betreuung von Abschlussarbeiten)
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder Werkstoffwissenschaft mit sehr gutem Abschluss
Gute Grundlagenkenntnisse im Bereich metallischer Werkstoffe
Wünschenswert sind bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung oder Pulvermetallurgie, z. B. erworben durch eine Abschlussarbeit oder berufliche Tätigkeit
Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Anlagentechnik sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder Werkstoffwissenschaft
Drucken
Teilen
Berlin-Steglitz (Home-Office möglich)