Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die gesundheitliche Risikobewertung im Bereich Pflanzenschutz (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 18.03.2023
Anzeigeninhalt:
18.03.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die gesundheitliche Risikobewertung im Bereich Pflanzenschutz (w/m/d)
Die Aufgabe der Fachgruppe umfasst die gesundheitliche Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln und den in diesen enthaltenen Wirkstoffen in den Zulassungs- und Genehmigungsverfahren sowie in den Verfahren zur Festsetzung von Rückstandshöchstgehalten gemäß den gesetzlichen Vorgaben nach den Verordnungen (EG) Nr. 1107/2009 und (EG) Nr. 396/2005. Zu den Kernaufgaben der Fachgruppe gehört die Koordinierung der BfR-internen Arbeitsabläufe und Plausibilitätsprüfung der Bewertungsergebnisse in den Bereichen Toxikologie, Expositionsschätzung und Risikobewertung für Verbraucher, als auch zur Prüfung und Bewertung von Methoden zur analytischen Bestimmung von Rückständen.
Eigenständige Zusammenführung von wissenschaftlichen Teilberichten zur Risikobewertung in den gesetzlich zugewiesenen Zulassungsaufgaben der Abteilung
Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Optimierung, Priorisierung und Fortentwicklung der Verfahrensabläufe und der Qualitätssicherung bei der Steuerung der gesetzlich zugewiesenen Zulassungsverfahren
Konzeptionelle sowie wissenschaftliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Etablierung der Bewertungsverfahren zur Effektivitätssteigerung in der Abteilung
Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der in der Abteilung etablierten Workflow- und Dokumentenmanagementsysteme
Verantwortliche Mitarbeit und Vertretung des BfR in Gremien zur gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln und zur Verfahrensoptimierung in den Zulassungsverfahren
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Lebensmittelchemie, Chemie, Human- oder Veterinärmedizin, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erwünscht
Berufserfahrung im Bereich von wissenschaftlich-administrativen Zulassungs- und Genehmigungsverfahren auf nationaler und EU-Ebene ist erwünscht
Kenntnisse der relevanten Gesetze und EU-Verordnungen im Bereich der Pestizide (Pflanzenschutzmittel und Biozide)
Befähigung zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit
Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusste, zuverlässige und engagierte Aufgabenerledigung
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die gesundheitliche Risikobewertung im Bereich Pflanzenschutz (w/m/d)
Drucken
Teilen
Berlin