Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Epidemiologie/Statistik (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 23.05.2023
23.05.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Epidemiologie/Statistik (w/m/d)
Eigenverantwortliche Auswahl, Anwendung und Weiterentwicklung statistischer und epidemiologischer Methoden im Kontext der Risikobewertungen des BfR
Beurteilung epidemiologischer Studien einschließlich Erarbeitung und Bereitstellung mathematisch-statistischer Grundlagen und Werkzeuge zur Unterstützung bei der Erstellung und Qualitätssicherung von Protokollen zur Durchführung systematischer Reviews, Meta-Analysen und Weight-of-evidence Bewertungen für epidemiologische Studien, quantitative Bias Analysis
Durchführung von statistischen und epidemiologischen Analysen mit breitem und zeitgemäßem Methodenspektrum einschließlich künstlicher Intelligenz
Eigenständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Projektanträgen und Erstellung von Projektberichten
Eigenständige statistische Beratung bei Projekten, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zur Statistik, Epidemiologie und Risikobewertung
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Epidemiologie, Statistik, Public Health, Mathematik, Informatik, Biologie, Veterinärmedizin oder eine vergleichbare dem BfR nahestehenden Fachrichtung, die Kenntnisse der modernen Statistik und Epidemiologie im Anwendungsbereich der Aufgabenstellung vermittelt, Promotion erforderlich
Regelmäßige wissenschaftliche Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften mit Peer-Review Verfahren in einem für die Aufgabe relevanten Gebiet mit eigenen Arbeitsanteilen im Bereich der Epidemiologie und Statistik
Dokumentierte Anwendungserfahrungen der mathematischen Statistik, Epidemiologie und angrenzender Fächer (Mathematik, Informatik), gute theoretische und praktische Kenntnisse von frequentistischen und bayesianischen Verfahren (Generalisierte lineare Modelle, nicht-lineare Modelle, multivariate Analysen, Meta-Analysen, gemischte Modelle), Computational Statistics, simulationsbasierte Verfahren und Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz , sowie fortgeschrittene Kenntnisse in der Epidemiologie erforderlich
Erfahrung mit epidemiologischen Studien sowie systematischen Verfahren zur Wissensintegration, quantitative Bias Analysis
Sehr gute Kenntnisse statistischer Software (R sowie SPSS oder SAS oder gleichwertiger Programme) erforderlich
Sehr gute Kenntnisse in einer Programmiersprache oder Softwareprogramms (Python, R, C++, Matlab etc.) erforderlich
Dokumentierte Kenntnisse in Modellierung (z.B. unterschiedliche epidemiologische Modelle, räumliche Modelle, simulationsbasierte Modelle etc.)
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt.