Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Akademischen Rätin / Akademischen Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme
Passau
Aktualität: 04.09.2023
Anzeigeninhalt:
04.09.2023, Universität Passau
Passau
Am Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme (Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Matthias Kranz) ist ab 1. Februar 2024 eine Vollzeitstelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
oder
Akademischen Rätin / Akademischen Rats (m/w/d)
befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L. Bei grundsätzlicher Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie mit abgeschlossener Promotion ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Zeit als Akademische Rätin/Akademischer Rat (Besoldungsgruppe A13) möglich.
Ihre Aufgaben
- Selbständige und strukturierte Bearbeitung komplexer Themenstellungen auf den Arbeitsgebieten des Lehrstuhls
- Durchführung anspruchsvoller Forschungstätigkeiten auf den Gebieten des Lehrstuhls, insbesondere der Mensch-Maschine Interaktion, und deren Publikation auf hochkompetitiven Konferenzen und Journalen
- Mitwirkung an und Einwerbung von Forschungsprojekten
- Betreuung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen im Umfang von fünf Semesterwochenstunden
Ihr Profil
- Sehr guter universitärer Studienabschluss auf Master-Niveau oder Promotion z.B. der Informatik, Medieninformatik, Mensch-Maschine Interaktion oder eines vergleichbaren Studienganges
- Sehr gute Kenntnisse in mehreren folgenden wissenschaftlichen Bereichen: Design, Implementierung und Evaluierung von Anwendungen und Systemen, User Experience und Usability Studien für Anwendungen in realen Umgebungen, sowie Schwerpunkt in einem Kerngebiet der Mensch-Maschine Interaktion
- Mehrjährige Berufserfahrung als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an einer Forschungseinrichtung bzw. Universität (oder vergleichbare Berufserfahrung durch dieTätigkeit in der Industrie oder im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit), belegt durcherstklassige Publikationen auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in einschlägigen Journalen
- Erste Erfahrungen mit nationalen und internationalen Forschungsförderprogrammen
- Einbettung in die wissenschaftliche Gemeinschaft, belegt z.B. durch Gutachtertätigkeiten, Organisation von Workshops und Konferenzen und die Mitgliedschaft in Programmkommittees
- Mehrjährige Erfahrungen in der Mitarbeit in der Lehre an Universitäten, belegt durch Tätigkeiten als Dozent und Übungsleiter, sowie durch die nachgewiesene Betreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten auf Bachelor- und Master-Niveau. Idealerweisewurden bereits eigenständig Lehrveranstaltungen konzipiert und abgehalten
- Analytisches Denken, Eigeninitiative, und Kreativität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
- Ziel- und Problemorientierte Arbeitsweise, Abstraktions- und Analysevermögen
- Erwünscht: kontinuierliche fachliche, wissenschaftliche und didaktische Weiterqualifikation, insbesondere im Bereich der Hochschullehre und durch Habilitation
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (vergleichbar C1 oder höher) und Englisch in Wort und Schrift (vergleichbar C1 oder höher) zum Zeitpunkt der Bewerbung. Die Sprachkenntnisse in Deutsch können auch nach Einstellung erworben werden.
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Reisebereitschaft, Offenheit für interkulturelle Teams und Arbeitsumgebungen
Über uns
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, dermodernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.
So bewerben Sie sich
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im PDF-Format als eine Datei bis zum 30. November 2023 an matthias.kranz@uni-passau.de. Diese löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise unter: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Akademischen Rätin / Akademischen Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme
Drucken
Teilen
Passau