Informationen zur Anzeige:
Stiftungsprofessur W3 Bahnanlagen
Hamburg
Aktualität: 25.08.2023
Anzeigeninhalt:
25.08.2023, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Hamburg
Stiftungsprofessur W3 Bahnanlagen
Bahnanlagen
Entwurf und Bau von Anlagen des Schienenverkehrs,
Fahrzeug-Schiene-Interaktion,
Modellbildung und Simulation im Bahnbereich.
Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen durch eine in der Regel mindestens sehr gute Promotion im Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet sowie darauffolgende wissenschaftliche Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften, wird auf die didaktische Eignung der Bewerberinnen bzw. Bewerber besonderer Wert gelegt. Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt. In der Lehre vermittelt die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber (m/w/d) den Studierenden des Bachelor- und Master-Studienganges Bauingenieurwesen unter anderem die Grundlagen und weiterführende Themen des Schienenverkehrswegebaus sowie des Bahnbetriebes. Darüber hinaus beteiligt sich die Professur an der Vermittlung allgemeiner ingenieurwissenschaftlicher Studienkompetenzen.
Der Bewerbung sind die fünf wichtigsten Publikationen, eine Darstellung der Lehrerfahrungen und ein Konzept zur Ausgestaltung zukünftiger Forschung beizufügen. Hierbei sind etwaige Anknüpfungspunkte zu bestehenden Forschungslinien der Professuren im Studiengang Bauingenieurwesen darzustellen.
Gesucht wird eine auf dem Gebiet der Planung, des Entwurfs und des Baus von Bahnanlagen wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d), die den Studierenden in der Lehre die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse des Schienenverkehrswegebaus sowie des Bahnbetriebs vermittelt. Sie soll mehrjährige Erfahrungen, z. B. nachgewiesen durch herausragende Projekte oder wissenschaftliche Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften, auf mindestens zwei der folgenden Gebiete aufweisen:
Die Bereitschaft zum Aufbau eines eigenen Forschungsschwerpunktes sowie zur Mitgestaltung gemeinsamer Forschung in der Fächergruppe Bauingenieurwesen und in der Universität wird vorausgesetzt.
Erwartet wird darüber hinaus der Nachweis einer ausgeprägten Gender-, Gleichstellungs- und Diversitykompetenz. Die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der HSU/UniBw H zur Steigerung der (inter-) nationalen Sichtbarkeit und Vernetzung, der Wettbewerbsfähigkeit in der Drittmittelakquise, in öffentlichen Förderprogrammen und Exzellenzinitiativen sowie in der Nachwuchsgewinnung ist mitzugestalten. Es wird zudem erwartet, dass Verbindungen zu Forschungspartnern in der Metropolregion Hamburg aufgebaut werden. Dafür wird eine gut vernetzte Persönlichkeit mit ausgeprägter Führungs- und Teamfähigkeit gesucht.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Stiftungsprofessur W3 Bahnanlagen
Drucken
Teilen
Hamburg