Informationen zur Anzeige:
Professur "Leistungselektronik"
Plattling
Aktualität: 03.09.2023
Anzeigeninhalt:
03.09.2023, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Plattling
Professur "Leistungselektronik"
Als zukünftige:r Stelleninhaber:in liegt Ihr Schwerpunkt in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in beispielsweise den Bereichen der Leistungselektronik, Energietechnik, Energie und Umwelt oder den Grundlagen der Elektrotechnik.
Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen Lehrveranstaltungen aus benachbarten Gebieten sowie zusätzlichen (Lehr-) Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Als Forschungsprofessor:in werden Sie am Technologie Campus Plattling tätig sein. Weiterhin wird von Ihnen die Einwerbung von Drittmitteln für den Campus Plattling im Bereich Leistungselektronik gefordert. Zudem sind Sie verantwortlich für die Übernahme und Weiterführung einer bestehenden Forschungsgruppe mit ca. 10 Mitarbeiter:innen.
Als Bewerber:in verfügen Sie über umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in:
Entwicklung und Auslegung leistungselektronischer Wandler (Abwärts-, Aufwärts-, Sperr- und Flusswandler)
Kopplung von Leistungselektronik mit erneuerbaren Energieerzeugern und Speichern wie Elektrolyseuren und Batterien.
Des Weiteren sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Energietechnik vorweisen können. Wünschenswert wären zusätzlich Fachkenntnisse im Bereich der Regelung leistungselektronischer Wandler sowie der Modellierung von Leistungselektronik.
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen auf internationaler Ebene sind zudem erforderlich.
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Professur "Leistungselektronik"
Drucken
Teilen
Plattling