Informationen zur Anzeige:
Physiker/in, Chemiker/in, Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau o. ä. (w/m/d) Abteilungsleitung "Simulation und Virtuelles Design" des Institutes für CO2-arme Industrieprozesse
Cottbus
Aktualität: 24.11.2023
Anzeigeninhalt:
24.11.2023, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus
Physiker/in, Chemiker/in, Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau o. ä. (w/m/d) Abteilungsleitung "Simulation und Virtuelles Design" des Institutes für CO2-arme Industrieprozesse
Eine wirtschaftlich tragfähige Transformation industrieller Prozesse in kohlenstoffarme Technologien ist die Motivation für den Aufbau des DLR Instituts für CO2-arme Industrieprozesse an den beiden Standorten Cottbus und Zittau. Ein besonderer Schwerpunkt des Instituts liegt auf dem Technologietransfer und der Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern und Forschungseinrichtungen, da dies für den Strukturwandel in der Region Lausitz von besonderer Bedeutung ist.
Sie sind als Leiter/in der Abteilung »Simulation und Virtuelles Design« (SVD) des DLR Institutes für CO2-arme Industrieprozesse verantwortlich für die fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung und deren weiteren Aufbau.
Die Abteilung mit aktuell 15 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden ist am Standort Cottbus lokalisiert. Ein weiterer Personalaufwuchs ist geplant. Wir erwarten daher von Ihnen ein starkes Engagement bei der Einwerbung von Drittmitteln über EU-Programme, von nationalen Fördermittelgebern und der Industrie.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder anderer für die Tätigkeit relevante Studiengänge (univ. Diplom/Master)
Abgeschlossene Promotion
Langjährige Erfahrungen und profunde Fachkenntnisse auf dem Gebiet Modellierung und Simulation industrieller Anlagen mit Schwerpunkt Prozesssimulation sowie der Optimierung von Anlagenstruktur und -betrieb
Fundierte Kenntnisse in »Multi-Fidelity«-Simulationen (Kopplung von Modellen verschiedener Detailtiefe), in der optimalen Steuerung von Industrieprozessen, der Entwicklung und Anwendung von Ersatzmodellen (inkl. Methoden des maschinellen Lernens) von energietechnischen Anlagen und ihrer Komponenten (z. B. Wärmepumpen oder Kälteanlagen, Wärmespeicher, Dampf- und Gasturbinen, chemische Reaktoren)
Langjährige Erfahrungen in der Einwerbung von nationalen und internationalen interdisziplinären Projekten einschließlich ihrer fachlichen und administrativen Leitung
Fundierte Erfahrungen in der fachlichen sowie disziplinarischen Personalführung und im Management von Organisationseinheiten
Strategisches Handeln sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu priorisieren und systematisch zu bearbeiten
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Physiker/in, Chemiker/in, Ingenieur/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau o. ä. (w/m/d) Abteilungsleitung "Simulation und Virtuelles Design" des Institutes für CO2-arme Industrieprozesse
Drucken
Teilen
Cottbus