Informationen zur Anzeige:
Ingenieur*in (w/m/d) Verfahrenstechnik / Energietechnik
Stuttgart
Aktualität: 12.05.2022
Anzeigeninhalt:
12.05.2022, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Stuttgart
Ingenieur*in (w/m/d) Verfahrenstechnik / Energietechnik
In der Abteilung Energiesystemintegration werden Elektrolyse- und Brennstoffzellensysteme auf Basis von Hochtemperatur-Festoxidzellen-Reaktoren (SOC) und die alkalische Wasserelektrolyse beforscht. In beiden Bereichen werden verfahrenstechnische Systeme in praxisrelevanter Baugröße experimentell und numerisch beforscht. So werden die elektrochemische Herstellung von Wasserstoff oder auch Synthesegas für Folgeprozesse analysiert und auch die Stromerzeugung aus unterschiedlichen Brennstoffen evaluiert. Es ist das Ziel, Lösungen zur Beseitigung der Zielkonflikte zwischen Effizienz, Betriebsdauer, Sicherheit und Kosten zu finden.
Mit Ihrer Arbeit sollen Sie unser Team beim Entwurf, der Entwicklung sowie dem Aufbau von Testständen/Anlagen unterstützen. Sie sind mit der Beschaffung der Bauteile, inklusive nationaler und internationaler, öffentlicher Ausschreibungen betraut. Sie entwickeln und setzen die benötigten Sicherheitskonzepte um und erstellen die notwendige Dokumentation. Außerdem sind Sie für die Wartung der Anlagen und deren Betrieb verantwortlich. Sie planen Experimente zur Erfüllung von Forschungsaufgaben und analysieren und werten die Ergebnisse aus. Diese kommunizieren Sie DLR-intern und in Form von Postern und Präsentationen auch auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften z. B. der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar (Diplom/Bachelor)
Vertiefte Kenntnisse im Bereich verfahrenstechnischer Hochtemperatur-Systeme
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Langjährige Erfahrung in den folgenden Bereichen ist von Vorteil: Elektrolyse-/Brennstoffzellentechnologie, Teststand-/Anlagenentwurf, -entwicklung und -aufbau sowie Erstellung der Sicherheitskonzepte von komplexen verfahrenstechnischen Testständen/Anlagen, die mit explosiven und/oder gesundheitsschädlichen Gasen betrieben werden
Idealerweise Erfahrung beim Aufbau und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen mit elektrochemischen oder chemischen Reaktoren als Kernkomponenten
Erfahrung in der Planung, Durchführung von Forschungsaufgaben an verfahrenstechnischen Testständen/Anlagen und Auswertung der Ergebnisse ist von Vorteil
Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten in den Gebieten System-/Energieverfahrenstechnik, Energiesystemtechnik oder Chemischer Verfahrenstechnik ist wünschenswert
Programmiererfahrung (z. B. Python, C#, C++, Java, VBA o. ä.) ist erwünscht
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Ingenieur*in (w/m/d) Verfahrenstechnik / Energietechnik
Drucken
Teilen
Stuttgart