Informationen zur Anzeige:
Ingenieur*in in Physikalischer Technik oder vergleichbarem Fachgebiet (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 22.06.2022
Anzeigeninhalt:
22.06.2022, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Berlin
Ingenieur*in in Physikalischer Technik oder vergleichbarem Fachgebiet (w/m/d)
Zusammen erforschen wir die physikalischen und chemischen Grundlagen, welche die Energieeffizienz und Selektivität in funktionalen Materialien und molekularen Systemen entscheidend beeinflussen. Synchrotronstrahlung ermöglicht hierbei, bis auf die Ebene einzelner atomarer Einheiten vorzudringen. Hierzu verstärken Sie unsere Fachgruppe »Photon Science Engineering« innerhalb des Instituts als Ingenieur*in mit Ihren technischen Fähigkeiten.
Sie gestalten in enger Absprache mit Wissenschaftler*innen und Studierenden die Funktionsweise, Steuerung und Datenerfassung komplexer Forschungsaufbauten mit Synchrotronstrahlung hinsichtlich Soft- und Hardware.
Sie entwickeln, installieren und optimieren wissenschaftliche Experimente in enger Abstimmung mit unseren Fachabteilungen, den Werkstätten des HZB oder externen Lieferanten und Dienstleistern.
In unseren Forschungslaboren übernehmen Sie Aufgaben der Instandhaltung, Störungsanalyse und Weiterentwicklung von Ultrahochvakuumanlagen, Laser- und Detektorsystemen mit einer individuell abgestimmten Schwerpunktbildung entsprechend Ihren Fähigkeiten.
In unserem Forschungsteam unterstützen Sie Studierende und Forschende auf technischer Seite bei dem Auf- und Abbau oder der Justierung von Experimenten, z. B. beim Kranen einer Versuchskammer und deren manuelle Präzisionsausrichtung.
Sie dokumentieren technische Aspekte unserer Forschungsaufbauten und ermöglichen dadurch sicheres Experimentieren für unsere Nutzer*innen.
Abgeschlossenes Studium der Physikalischen Technik oder vergleichbares ingenieurwissenschaftliches Studium
Fundierte Kenntnisse in der elektronischen Mess-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, einschließlich Hard- und Softwarekenntnisse, z.B. Mikroprozessorprogrammierung, C, C++, Python, MatLab
Von Vorteil: Kenntnisse optischer Systeme, der Nutzung von Licht und Röntgenstrahlung sowie der UHV-Technik sowie Kenntnisse über das Zusammenwirken von Konstruktionselementen und computergestützter Konstruktion
Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterbildung
Befähigung zur Arbeit in unserem internationalen und diversen Team
Exzellente Deutschkenntnisse (min. C1-Niveau) und fortgeschrittene Englischkenntnisse (min. B1-Niveau)
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Ingenieur*in in Physikalischer Technik oder vergleichbarem Fachgebiet (w/m/d)
Drucken
Teilen
Berlin