Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
ab Oktober 2022 mit 75% bis 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für drei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L.Das Graduiertenkolleg
Das Graduiertenkolleg "Digitale plattformbasierte Wertschöpfung und ihre Implikationen für Datenaustausch, Organisation und sozioökonomische Entwicklung" ist ein Exzellenzprogramm für Graduierte und eine lebendige interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft. Es besteht aus 22 (Post-)Doktorand:innen, neun Professor:innen und einem internationalen Netzwerk von Forschungspartner:innen aus den Disziplinen Wirtschaftsinformatik, Management, Organisation, Marketing, Wirtschaft und Kommunikationswissenschaften. Gemeinsam untersuchen sie die besonderen Merkmale digitaler Plattform-Ökosysteme und deren Auswirkungen auf die Transformation und Gestaltung wirtschaftlicher Wertschöpfungsarchitekturen sowie auf übergreifende sozioökonomische und regulatorische Entwicklungen. Das Graduiertenkolleg gliedert sich in drei interdisziplinäre Themenbereiche:Wir bieten Ihnen
Das Graduiertenkolleg wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG; www.dfg.de/en/) mit Mitteln von Bund und Ländern großzügig gefördert. Doktorand:innen werden von mindestens zwei Professor:innen eng betreut und erhalten ein maßgeschneidertes, interdisziplinäres strukturiertes Ausbildungsprogramm einschließlich eines dreimonatigen Forschungsaufenthalts im Ausland, um international wettbewerbsfähige Spitzenforschung rund um das Phänomen der digitalen Plattform-Ökosysteme zu fördern. Das Forschungs- und Ausbildungsprogramm wird vollständig finanziert, einschließlich Büroräumen, Ausstattung, Forschungsbudget und Reise-stipendien. Die DFG-finanzierten Kollegiat:innen können sich auf die Forschung konzentrieren und müssen keine Aufgaben in Lehre und Verwaltung übernehmen. Das Graduiertenkolleg ist an der Universität Passau angesiedelt, die einen hervorragenden internationalen Ruf in Forschung und Lehre genießt, einen starken Fokus auf Digitalisierung und digitale Technologien hat und über einen preisgekrönten Campus in einer der schönsten historischen Städte Europas verfügt.Ihr Profil
Das Graduiertenkolleg bietet hervorragende Forschungsbedingungen. Wir suchen Nachwuchswissenschaftler:innen, die Interesse an Spitzenforschung zu Digital Platform Ecosystems auf international wettbewerbsfähigem Niveau haben und offen für interdisziplinären Austausch sind.Über uns
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 12.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.So bewerben Sie sich
Details zum Bewerbungsprozess entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://www.dpe.uni-passau.de/stellenausschreibung/ Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 23. Mai 2022 zukommen. Die Vorstellungsgespräche werden am 29. und 30. Juni 2022 in Passau stattfinden. Für Rückfragen steht Ihnen Verena Komander (E-Mail: dpe@uni-passau.de), zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/Berufsfeld
Bundesland
Standorte