Inserenten

Das Jobportal für Wissenschaft, Forschung und Management Aktuelle Stellenangebote aus Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten und Wissenschaftsorganisationen

25 km

Informationen zur Anzeige:

Doktorand*in (m/w/d) Kryogene Hochfrequenz-Elektronik
Freiburg
Aktualität: 07.06.2023

Anzeigeninhalt:

07.06.2023, Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg
Doktorand*in (m/w/d) Kryogene Hochfrequenz-Elektronik
Aufgrund des stetig steigenden Bedarfs an extrem rauscharmer kryogener Ausleseelektronik für supraleitende Quantenbits und radioastronomische Empfängersysteme liegt der Schwerpunkt dieser Doktorarbeit auf der Analyse, Optimierung, messtechnischen Charakterisierung und dem Entwurf von ultra-rauscharmen integrierten kryogenen Mikrowellenschaltungen. Ziel der Arbeit ist die Charakterisierung und physikalische Modellierung des Rauschens von hochmodernen HEMTs bei kryogenen Temperaturen. Dabei kann ein Aspekt der Arbeit sich mit Entwurf und Analyse kryogener Verstärkerschaltungen basierend auf supraleitenden Netzwerken befassen. Diese Schaltungen verringern das Rauschen passiver Bauteile, um so den Rauschanteil der HEMTs besser auflösen zu können. Idealerweise sollen aus den entwickelten Modellen mögliche Ansätze zu Technologie- oder Schaltungsoptimierungen resultieren, die das Rauschen kryogener HF-Schaltungen weiter verbessern. Die Implementierung und Analyse solcher Optimierungsansätze stützen die Validität des entwickelten Modellansatzes und runden die Arbeit ab.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Physik, Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Zudem bringen Sie erste Erfahrung auf dem Gebiet des HF-Schaltungsentwurfs und idealerweise zusätzlich der HF-Messtechnik und Kryotechnik mit. Sie sind versiert im Umgang mit Programmiersprachen (idealerweise Python) zur automatisierten Datenauswertung und Modellextraktion. Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse im Umgang mit Schaltungssimulations- und 3D-Feldsimulationsprogrammen wie z. B. Keysight Advanced Design System (ADS), CST Microwave Studio und Cadence Virtuoso. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, sich schnell in neue Problemstellungen einzuarbeiten und verfügen über eine selbstständige, wissenschaftliche Arbeitsweise. Nicht zuletzt zeichnen Sie sich durch gutes Englisch, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Freude an experimenteller Arbeit aus.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte