Informationen zur Anzeige:
Chemieingenieur/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Modellierung neuartiger Batterien
Ulm
Aktualität: 12.05.2022
Anzeigeninhalt:
12.05.2022, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Ulm
Chemieingenieur/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Modellierung neuartiger Batterien
Sie konzipieren neue mathematische Modelle und Methoden für Zink-Batterien:
Erarbeiten von neuen Modellen der Batterieelektroden unter Einbeziehung bisher unbekannter oder nicht quantifizierter Vorgänge
Entwicklung von neuen Modellen für Batterieelektrolyte unter Einbeziehung der Komplexbildung und der Grenzflächeneigenschaften
Implementierung von Modellen in wissenschaftliche Softwarepakete und Durchführung von Computersimulationen
Sie wenden Ergebnisse der Grundlagenforschung gezielt auf praktische Aufgabenstellungen für die Industrie an:
Quantifizierung der Eigenschaften der Batterie hinsichtlich Energiegehalt, Leistung, Zyklisierbarkeit und Sicherheit mit Hilfe von Computersimulationen
Identifikation von neuen Wegen für deren Optimierung
Sie unterstützen unsere experimentellen, internationalen Projektpartner in Industrie und Wissenschaft.
Sie übernehmen wissenschaftliche Veröffentlichungen und Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach (z. B. in den Fachrichtungen Physik, Chemie, Verfahrenstechnik, Mathematik o.ä. [Diplom/Master]) mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen.
Sie haben in Natur- oder Ingenieurwissenschaften promoviert.
Sie haben eine langjährige Berufserfahrung in einem der folgenden Gebiete: Elektrochemie, Batterien, Brennstoffzellen oder Modellierung.
Theorie und Simulation faszinieren Sie.
Ihr gutes Englisch hilft Ihnen bei der Kommunikation in unserem internationalen Team.
Sie haben Erfahrung mit der Publikation in Fachzeitschriften und in der Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Chemieingenieur/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Modellierung neuartiger Batterien
Drucken
Teilen
Ulm